BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Stellenangebote

Stellenangebot

Archivarin / Archivar (w/m/d) (Stadtarchiv Bochum)

Stellenangebote

Die Stadt Bochum mit circa 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Wir suchen

Wir suchen Sie für das Stadtarchiv Bochum als

engagierte Archivarin / engagierten Archivar (w/m/d)

Die Beschäftigung erfolgt befristet als Elternzeitvertretung, voraussichtlich vom 1. November 2025 bis längstens zum 31. August 2028.

Kennziffer

44-28

Bewerbungsfrist

5. Oktober 2025

Bewertung

EG 10 TVöD (50.900 € - 71.000 € in Abhängigkeit Ihrer einschlägigen Berufserfahrung

Das Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte vereint die Aufgaben eines Stadtarchivs mit denen eines stadtgeschichtlichen Museums. So besteht neben der Archivierung, Erschließung und Vermittlung historisch bedeutsamer Dokumente und Objekte der Sachkultur auch ein anspruchsvolles Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. Am Standort Wittener Straße 47 stehen neben Archivmagazinen, einer Restaurierungs- und Ausstellungswerkstatt, Lesesaal, Bibliothek und einem multifunktional zu nutzenden Veranstaltungsraum großzügig bemessene Ausstellungsflächen, ein Foyer, ein Selbstbedienungs-Café und ein mit 60 Plätzen ausgestattetes Kino zur Verfügung. Neben den klassischen Archivbeständen und einer Vielzahl archivischer Sammlungen besitzt das Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte auch museales Sammlungsgut inklusive einer umfangreichen Objektsammlung (historische Sachkultur).

Ihre Aufgaben

Diese Aufgaben erwarten Sie:  

  • Planung, Aufbau, archivische Betreuung und Weiterentwicklung der elektronischen Langzeitarchivierung (DiPS.kommunal) mit entsprechenden IT-Aufgaben;
  • Akquise, Übernahme, Ordnung, Verzeichnung, Erschließung und Betreuung analoger und digitaler Bestände überwiegend amtlicher Provenienzen;
  • Benutzerberatung;
  • Recherchen und Serviceleistungen
  • Mitarbeit zum Beispiel im Rahmen von Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Publikationstätigkeiten des Stadtarchivs;
  • Sie möchten sich einen persönlichen Eindruck über die Tätigkeit verschaffen? Gerne ermöglichen wir Ihnen eine Hospitation. Melden Sie sich hierfür bei Christian Söndgen, Telefonnummer 0234 910-9503. 

Unsere Anforderungen

Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:

  • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des Archivdienstes (ehemals gehobener Archivdienst) oder 
  • Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Archiv (Abschluss: Diplom, Bachelor oder Master);
  • archivfachliche Kenntnisse im Bereich der elektronischen Langzeitarchivierung, Erschließung, Bewertung, Ordnung, Verzeichnung und Findmittelerstellung;
  • Hohe Affinität zu modernen Informationstechnologien, sicherer Umgang mit IT-Standardanwendungen (MS-Office und anwendungsbereite Kenntnisse archivspezifischer Software und Verfahren wie DiPS.kommunal und FAUST, sowie von Archivportalen) oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen; 
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit;
  • Fähigkeit zu strukturiertem und eigenverantwortlichem Arbeiten;
  • Kenntnisse der Bochumer Stadtgeschichte beziehungsweise Bereitschaft, sich diese anzueignen; 
  • Bereitschaft, Dienste außerhalb der üblichen Arbeitszeiten wahrzunehmen.

Darüber hinaus sind folgende Qualifikationen wünschenswert:

  • Führerschein Klasse B;
  • Kenntnisse von Präsentations- und Vermittlungsmöglichkeiten;
  • Erfahrungen mit Projekten der Erinnerungskultur und der historischen Bildungsarbeit.

Unser Angebot

Das kann die Stadt Bochum Ihnen bieten:

  • Sie erwartet ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabenfeld in einem motivierten, aufgeschlossenen und engagierten Team mit einem guten und vertrauensvollen Betriebsklima, das sich auf Sie freut.
  • Sie arbeiten in einem zentral gelegenen und vollklimatisierten Gebäude mit kostenfreien Parkmöglichkeiten.
  • Jobrad beziehungsweise Dienstrad und Fahrradparkplätze in der Tiefgarage 
  • Jobticket für Tarifbeschäftigte
  • Gleitzeit
  • Homeoffice 
  • Bezahlung nach Tarifvertrag im öffentlichen Dienst oder Landesbesoldungsgesetz
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
  • Zeitkontingent für Vorsorgeuntersuchungen
  • Die Stadt Bochum gestaltet Ihre Zukunft mit Plan!

Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen. 

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.

Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit. 

Ansprechpersonen

Fragen beantworten Ihnen gerne:

Fachamt:
Christian Söndgen, CSoendgen@bochum.de , Telefon: 0234 910-9503  

Personaleinsatz:     
Petra Herbertz, PHerbertz@bochum.de, Telefon: 0234 910-2588 

Bewerbung senden

Sind Sie neugierig geworden?

Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 5. Oktober 2025 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.

Jetzt bewerben

Logo des Unternehmensnetzwerkes "Erfolgsfaktor Familie"
Logo des Netzwerks "Charta der Vielfalt"
Logo Total E-Quality und Diversity - Award
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands Duales Studium
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands