BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Stellenangebote

Stellenangebot

Werkstudentin / Werkstudent (w/m/d) für die Stabsstelle Leben im Alter (Amt für Soziales)

Stellenangebote

Die Stadt Bochum mit circa 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Wir suchen

Wir suchen Sie für das Amt für Soziales als

engagierte Werkstudentin / engagierten Werkstudenten (w/m/d)

für die „Stabsstelle Leben im Alter“.

Die Beschäftigung erfolgt befristet für bis zu sechs Monate mit 20 Stunden wöchentlich.

Kennziffer

50-289

Bewerbungsfrist

27. August 2025

Bewertung

EG 2 TVöD (circa 8.800 Euro brutto insgesamt bei einer Beschäftigung von sechs Monaten)

Die Stabsstelle „Leben im Alter“ bündelt die Zuständigkeiten für eine seniorengerechte Stadt Bochum und verzahnt das Thema „Leben im Alter“ themenübergreifend mit allen Fachaufgaben der Verwaltung, wie bspw. ÖPNV, Wohnen, Gesundheit und Sicherheit. 

Darüber hinaus werden Handlungsschwerpunkte in den Themenfeldern demographischer Wandel, ältere Menschen mit Migrationshintergrund, Inklusion, Gleichstellung sowie Familien- und Generationengerechtigkeit erarbeitet. Die kommunale Pflegeplanung sowie die Geschäftsführung der Konferenz für Alter und Pflege ist ebenfalls in der Stabsstelle Leben im Alter verortet. 

Ihre Aufgaben

Sie unterstützen die Stabsstellenleitung bei den folgenden Aufgaben:  

  • Sie entwickeln die Struktur (Sitemap) für das zukünftige Senior*innen-Portal und bereiten die Umsetzung des Portals vor.
  • Sie recherchieren bestehende Angebotsstrukturen für ältere Menschen in Bochum. 
  • Initiierung und Teilnahme an Austauschtreffen mit Akteuren, die eine Schnittmenge zum Senior*innen-Portal haben (beispielsweise Seniorenbüros).
  • Eigenständiges und vollständiges Vorbereiten von Präsentationen und weiteren Materialien zu Themen, die die Entwicklung des Senior*innen-Portals betreffen (um Beispiel für politische Gremien).
  • Außerdem verfassen Sie Texte im Kontext der zum Beispiel Öffentlichkeitsarbeit und beantworten externe Anfragen als Vorlage für die Stabsstellenleitung. 

Unsere Anforderungen

Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:

  • Fortlaufende Immatrikulation in Form eines Bachelor- oder Masterstudienganges an einer Hochschule im Bereich der Sozial- oder Pflegewissenschaften. 
  • Guter Ausdruck in Wort und Schrift.
  • Sicherer Umgang mit der Zusammenstellung, Aufbereitung und Analyse relevanter Daten.
  • Organisatorische und kommunikative Fähigkeiten. 
  • Hohe Flexibilität und persönliche Einsatzbereitschaft.
  • Erfahrung im Umgang mit Office-Anwendungen (Word, Excel, PDF).
  • Sie arbeiten selbstständig, zuverlässig und auch gerne im Team.

Erläuterung für Werkstudierende:

Sie müssen das Werkstudierendenprivileg erfüllen, dazu müssen Sie aktuell einem Studium nachgehen und an einer Hochschule, einer Universität oder einer staatlich anerkannten Berufsfachhochschule eingeschrieben sein. Das Studium kann dabei auch an einer ausländischen Universität absolviert werden. 

Das Werkstudierendenprivileg entfällt bei:

  • Promotionsstudierenden
  • Studierenden im Urlaubssemester
  • Dual Studierenden
  • Langzeitstudierenden, die sich jenseits des 25. Fachsemesters befinden
  • Fernstudierenden
  • Gasthörer*innen
  • Teilzeitstudierenden, deren Studium die Hälfte oder weniger der Zeit eines Vollzeitstudiums umfasst

Weiterhin müssen Sie immatrikuliert sein und haben die letzte Prüfungsleistung noch nicht erbracht.

Unser Angebot

Das kann die Stadt Bochum Ihnen bieten:

  • Mobiles Arbeiten (in Absprache) 
  • Flexible Arbeitszeiteinteilung nach Rücksprache mit der Stabsstellenleitung 
  • Attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Bezahlung nach Tarifvertrag im öffentlichen Dienst
  • Jobticket und Jobrad für Tarifbeschäftigte und Fahrradparkplätze in der Tiefgarage
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits 
  • Zeitkontingent für Vorsorgeuntersuchungen 

Es erwartet Sie ein vielfältiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet sowie eine Tätigkeit mit hohem Maß an Eigenverantwortung und Flexibilität

Die Stadt Bochum gestaltet Ihre Zukunft mit Plan! 
Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. 

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen. 

Ansprechpersonen

Fragen beantworten Ihnen gerne:

Fachamt:
Dr. Janina Kandt, Telefon: 0234 910-3710, E-Mail: JKandt@bochum.de

Personaleinsatz:
Marvin Pollak, Telefon: 0234 910-2684, E-Mail:  MPollak@bochum.de

Bewerbung senden

Sind Sie interessiert?

Wenn “Ja” - dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich online im PDF-Format bitte bis zum 27. August 2025 per E-Mail an MPollak@bochum.de.
 

Jetzt Bewerbung senden

Logo des Unternehmensnetzwerkes "Erfolgsfaktor Familie"
Logo des Netzwerks "Charta der Vielfalt"
Logo Total E-Quality und Diversity - Award
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands Duales Studium
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands