BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit Weg Aussicht Baum Gitarre Konfetti Sprechblase
Stellenangebote

Stellenangebot

Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (w/m/d) im Pflegekinderdienst (Jugendamt)

Stellenangebote

Die Stadt Bochum mit circa 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Wir suchen

Wir suchen Sie für das Jugendamt für die Abteilung Sozialpädagogische Fachdienste als

engagierte Sozialarbeiterin / engagierten Sozialarbeiter (w/m/d) im Pflegekinderdienst

Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit 25 Std./Woche.
 

Kennziffer

51-3 PKD/2025/2

Bewerbungsfrist

26. November 2025

Bewertung

EG S 14 TVöD-SuE (50.300,00 € - 69.800,00 € in Abhängigkeit Ihrer einschlägigen Berufserfahrung)

Ihre Aufgaben

Diese Aufgaben erwarten Sie: 

  • Ihr Schwerpunkt der Arbeit ist die Vermittlung von Pflegekindern sowie die Beratung und Begleitung von Pflegekindern, ihren Pflegefamilien und Herkunftsfamilien. Dabei hat die Aufgabe des Wächteramtes stets oberste Priorität und stellt unter Berücksichtigung des Standardverfahrens Kindeswohlgefährdung des Jugendamtes die Leitlinie des Handelns dar. 
  • Darüber hinaus werden Sie Bewerber*innen / Bewerber*innenpaare für die Aufnahme eines Pflegekindes prüfen und im Rahmen von Einzelgesprächen und in Vorbereitungsseminaren entsprechend schulen. 
  • Im hier beschriebenen Aufgabenbereich werden Sie die Dokumentation und das Berichtswesen erstellen. Dabei werden Sie beispielsweise familiengerichtliche Stellungnahmen verfassen und so der Hilfeplanung gem. § 36 SGB VIII und einer umfassenden Aktenführung inklusive statistischer Fallerfassung nachkommen.
  • Sie werden die Pflegekinder bei Familiengerichtlichen, Jugendgerichtlichen und Oberlandesgerichtlichen Verfahren vertreten. Dabei werden Sie entsprechend des Kindeswohls Anträge und Stellungnahmen stellen sowie die eigenverantwortliche Vertretung des Kindes vor Gericht wahrnehmen. 
  • Sie werden an der Entwicklung und Durchführung von Fortbildungskonzepten für die Qualifizierung von Pflegeeltern beteiligt, aktiv in die Öffentlichkeitsarbeit einbezogen sowie Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen für Pflegeeltern initiieren, planen und durchführen. So werden Sie sich bspw. an Wochenendseminaren, Spielaktionen, Festen und anderen Aktionen einbringen.

Sie möchten sich einen persönlichen Eindruck über die Tätigkeit verschaffen?
Gerne ermöglichen wir Ihnen eine Hospitation. Melden Sie sich hierfür bei Christoph Sundermann mit der Telefonnummer 0234 910-1382.

Unsere Anforderungen

Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik oder der Heil- und Rehabilitationspädagogik (Diplom oder Bachelor).
  • Sie haben bereits Berufserfahrung in einem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. 
  • Sie sind eine aufgeschlossene, kontaktfähige Person, die über ein ausreichendes Maß an Kommunikationsfähigkeiten verfügt und geduldig und emphatisch im Kontakt mit Menschen ist. Sie bringen ein hohes Maß an Entscheidungsfähigkeit mit und sind in der Lage ihre Entscheidungen vor Gericht, gegenüber anderen Institutionen und Menschen zu vertreten. Ihre Fähigkeit zur Reflexion und Teamarbeit wird vorausgesetzt. 
  • Daneben bringen Sie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen, Selbstständigkeit, Einfühlungsvermögen, Flexibilität und ein umfangreiches Fachwissen sowie Rechtkenntnisse in der Sozialgesetzgebung mit. 
  • Vorteilhaft wären Vorkenntnisse aus dem Bereich der Arbeit des Sozialen Dienstes oder analogen Fachgebieten sowie einschlägige Erfahrungen in dem Feld einer Beratungstätigkeit. Eine beraterische oder therapeutische Zusatzqualifikation wird begrüßt. 
  • Von der Bereitschaft, sich fortlaufend zu Themen im Tätigkeitsgebiet fortzubilden wird ausgegangen. Diese wird gewünscht und gefördert.

Unser Angebot

Das kann die Stadt Bochum Ihnen bieten:

  • Der Pflegekinderdienst des Jugendamtes Bochum ist ein selbstständiger Fachdienst, der in eigener Fallverantwortung arbeitet. Wir bieten Ihnen das Arbeiten in einem altersgemischten, interdisziplinären Team, in den Bereichen Fremdpflege, Verwandtenpflege und Bereitschaftspflege. Eine Adoptionsvermittlungsstelle ist darüber hinaus angeschlossen.
  • Zu Beginn Ihrer Tätigkeit erhalten sie eine Einarbeitungszeit mit fester Ansprechperson aus dem Kolleg*innenkreis.
  • Regelmäßige verpflichtende Teamsitzungen sowie fallbezogene kollegiale Reflexionen gehören zu unseren Arbeitsstandards.
  • Jobrad beziehungsweise Dienstrad und Fahrradparkplätze in der Tiefgarage 
  • Jobticket
  • Gleitzeit
  • Homeoffice bis zu 80 Prozent
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlung nach Tarifvertrag
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
  • Zeitkontingent für Vorsorgeuntersuchungen

Die Stadt Bochum gestaltet Ihre Zukunft mit Plan!
Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen. 

Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.

Ansprechpersonen

Fragen beantwortet Ihnen gerne:

Fachamt: 
Christoph Sundermann, Telefon: 0234 910-1382, E-Mail: csundermann@bochum.de

Personaleinsatz:
Alessandro Frascà, Telefon 0234 910-2072, E-Mail: afrasca@bochum.de

Bewerbung senden

Sind Sie interessiert?

Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bis zum 26. November 2025 bitte ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.

Jetzt bewerben

Logo des Unternehmensnetzwerkes "Erfolgsfaktor Familie"
Logo des Netzwerks "Charta der Vielfalt"
Logo Total E-Quality und Diversity - Award
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands Duales Studium
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands