Wir suchen
Wir suchen Sie für das Amt für Stadtplanung und Wohnen als
engagierte Sachbearbeiterin / engagierten Sachbearbeiter Denkmalschutz (w/m/d)
für das Sachgebiet Innenstadt, Stadtgestaltung / Untere Denkmalbehörde.
Die Beschäftigung erfolgt unbefristet.
Bewertung
EG 13 TVöD (59.600 € - 85.500 € - in Abhängigkeit Ihrer einschlägigen Berufserfahrung)
beziehungsweise BesGr. A 13 LBesG LG 2, 2. EA
Ihre Aufgaben
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Strategische Entwicklung von Denkmalschutzkonzepten und selbstständige Prüfung potentieller Denkmäler als Vorbereitung der Eintragungsverfahren in Abstimmung mit dem LWL nach DschG NRW.
- Konzepterstellung und Umsetzung zur Fortführung der Denkmalliste zu Objekten der Nachkriegs- bis Postmoderne (1960er bis 1980er Jahre) für das gesamte Stadtgebiet Bochums nach DschG NRW.
- Projektsachbearbeitung zu komplexen Denkmalpflegemaßnahmen zu Ensembles, Siedlungen und Einzelobjekten als Pflichtaufgabe der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Bochum.
- Strategische Entwicklung zum Einsatz von Fördermitteln sowie zur Öffentlichkeits- und Beteiligungsarbeit zum Thema Denkmalschutz
- Prüfen und Erteilen von denkmalrechtlichen Erlaubnissen sowie denkmalrechtlichen Stellungnahmen in bauordnungs- wie planungsrechtlichen Verfahren der Unteren Denkmalbehörde.
- Bearbeitung von politischen Anfragen sowie die Begleitung von gerichtlichen Verfahren nach DschGNRW
Unsere Anforderungen
Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:
- Als Beamter*in müssen Sie neben dem oben genannten erfolgreich abgeschlossenen Hochschulstudium über die Befähigung zum höheren bautechnischen Verwaltungsdienst verfügen oder bereits in der 2. Laufbahngruppe tätig und entsprechend ernannt sein.
- Tarifbeschäftigte: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Master) oder wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) in den Fachrichtungen Denkmalschutz- und pflege, Architektur, der (Kunst)geschichte, des Städtebaus oder vergleichbarer Fachrichtungen mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Denkmalschutz und Denkmalpflege.
- Vertiefte Kenntnisse der Städtebau-, Architektur-, Kunst- wie Baugeschichte sowie des DschG NRW werden vorausgesetzt.
- Gute Kenntnisse des Planungs- und Bauordnungsrechtes sowie der Förderkulissen zum Denkmalschutz (zum Beispiel Dt. Stiftung Denkmalschutz) werden vorausgesetzt.
- Zudem sollten Sie über eine sichere Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit im Umgang mit Fachämtern, politischen Gremien und externen Akteuren wie Eigentümer*innen, Architekt*innen, dem LWL, den Fachbehörden und Stiftungen sowie Bürger*innen verfügen.
- Die Aufgabenstellung setzt die Bereitschaft voraus, Dienst auch außerhalb der regulären Arbeitszeit zu leisten.
Unser Angebot
Das kann die Stadt Bochum Ihnen bieten:
- Ein junges, engagiertes Team mit aktuell sieben Mitarbeitenden in der Projektleitung für gesamtstädtisch bedeutsame städtebauliche Projekte
- Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit mit umfänglichen eigenen Gestaltungsmöglichkeiten
- Jobrad bzw. Dienstrad und Fahrradparkplätze in der Tiefgarage
- Jobticket für Tarifbeschäftigte
- Gleitzeit
- Homeoffice
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Bezahlung nach Tarifvertrag im öffentlichen Dienst oder Landesbesoldungsgesetz
- Betriebliche Altersvorsorge
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
- Zeitkontingent für Vorsorgeuntersuchungen
Die Stadt Bochum gestaltet Ihre Zukunft mit Plan!
Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.
Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.
Ansprechpersonen
Fragen beantworten Ihnen gerne:
Fachamt:
Dagmar Stallmann, Teleon: 0234 910-4199, E-Mail: DStallmann@bochum.de
Burkhard Huhn, Telefon: 0234 910-520, E-Mail: BHuhn@bochum.de
Personaleinsatz:
Jörg Kerschek, Telefon: 0234 910-2651, E-Mail: JKerschek@bochum.de
Bewerbung senden
Sind Sie neugierig geworden?
Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 11. November 2025 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.
Jetzt bewerben