BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit Weg Aussicht Baum Gitarre Konfetti Sprechblase
Stellenangebote

Stellenangebot

Büroassistenz (w/m/d) für die externe Kommunikation und den Newsdesk (Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation)

Stellenangebote

Die Stadt Bochum mit circa 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Wir suchen

Wir suchen Sie für das Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation als engagierte

Büroassistenz (w/m/d) 

für die externe Kommunikation und den Newsdesk.

Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit mit 30 Wochenstunden.

Kennziffer

01-47

Bewerbungsfrist

30. November 2025

Bewertung

EG 8 TVöD (33.400 € - 40.600 € in Abhängigkeit Ihrer einschlägigen Berufserfahrung)

Sie haben Spaß daran, die „Pressestelle“ der Stadt Bochum bei ihrer tagesaktuellen Arbeit zu unterstützen und möchten in vielfältigen Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit mitwirken?

Wunderbar, dann suchen wir Sie!

Ihre Aufgaben

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Assistenz externe Kommunikation und Newsdesk:
    • Sie betreuen das elektronische Postfach der Pressestelle und kümmern sich dabei unter anderem um den zugehörigen Terminkalender und Weiterleitung von Presseanfragen sowie die Bearbeitung von Rückläufern bei Presseeinladungen.
    • Ihnen obliegt die Pflege der Ablage Newsdesk (analog und digital) sowie die Teilnahme an Sitzungen des Newsdesks.
    • Sie bearbeiten Presseeinladungen, nehmen Einträge in die Pressedatenbank vor, erfassen Antworten und nehmen den Abgleich des Eingangs von Medienanfragen in dieser vor.
    • Auch die Unterstützung bei der Organisation von Pressekonferenzen und Teambesprechungen gehört zu Ihrem Aufgabenfeld.
    • Sie digitalisieren Berichte für das Presseausschnittsarchiv, sind befasst mit der Dokumentation von Werbekampagnen und unterstützen die externe Kommunikation zum Beispiel mit kleineren Recherchen oder internen Anträgen.
  • Sekretariatsaufgaben für das gesamte Referat
    • Sie beschaffen und verwalten Materialien und Werbemittel und beteiligen sich an der Mitarbeit bei der Rechnungsbearbeitung in SAP und bei sonstigen Vergaben sowie dem Anlegen von Buchungsvorgängen.
    • Daneben kümmern Sie sich um die Pflege des Internetauftrittes des Referates und der internen Amtsseiten sowie um die Organisation von Dienstreisen.

Sie möchten sich einen persönlichen Eindruck über die Tätigkeit verschaffen? 
Gerne ermöglichen wir Ihnen eine Hospitation. Melden Sie sich hierfür bei Jasmin Wiemers-Krüger mit der Telefonnummer 0234 910-2105.

Unsere Anforderungen

Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:

  • Tarifbeschäftigte: Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement im öffentlichen Dienst in NRW bzw. zur/zum Verwaltungsfachangestellte*n oder verfügen über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I oder Angestelltenlehrgang I.
  • Eine Bewerbung ist ebenfalls möglich, sofern Sie eine abgeschlossene Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte*r oder Justizfachangestellte*r absolviert haben.
  • Sie haben auch die Möglichkeit sich zu bewerben, wenn Sie über eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement verfügen.
  • Die Tätigkeit erfordert umfassende Kenntnisse der städtischen Verwaltungsorganisation Der sichere Umgang mit der Standardsoftware der Stadt Bochum wird vorausgesetzt. Erfahrungen mit dem Fachverfahren „CMS“ sowie mit Buchungsvorgängen in SAP sind vorteilhaft.
  • Sie verfügen über gute Fähigkeiten im Bereich der Gesprächs- und Verhandlungsführung und sind kund*innenorientiert, strukturiert, engagiert und zuverlässig, dabei arbeiten sie gern sowohl selbständig als auch im Team.

Unser Angebot

Das kann die Stadt Bochum Ihnen bieten:

  • Sie erwartet ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabenfeld in einem freundlichen und aufgeschlossenen Team; wir bieten Ihnen eine kompetente und umfassende Einarbeitung.
  • Sie werden in einem Büro mit zwei Arbeitsplätzen arbeiten. Die Arbeitsplätze sind modern ausgestattet und die Räume sind frisch renoviert. 
  • Jobrad beziehungsweise Dienstrad und Fahrradparkplätze in der Tiefgarage 
  • Jobticket für Tarifbeschäftigte
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Mobiles Arbeiten
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag 
  • Bezahlung nach Tarifvertrag im öffentlichen Dienst oder Landesbesoldungsgesetz
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
  • Zeitkontingent für Vorsorgeuntersuchungen

Die Stadt Bochum gestaltet Ihre Zukunft mit Plan!
Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen. 

Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit. 

Ansprechpersonen

Fragen beantworten Ihnen gerne:

Fachamt:
Jasmin Wiemers-Krüger, Telefon: 0234 910-2105,  E-Mail: JWiemers-Krueger@bochum.de 

Personaleinsatz:
Kristina Gras, Telefon: 0234 910-3874, E-Mail: KGras@bochum.de

Bewerbung senden

Sind Sie neugierig geworden?

Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30. November 2025 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.

Jetzt bewerben

Logo des Unternehmensnetzwerkes "Erfolgsfaktor Familie"
Logo des Netzwerks "Charta der Vielfalt"
Logo Total E-Quality und Diversity - Award
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands Duales Studium
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands