BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Stellenangebote

Stellenangebot

Architektin / Architekt / Raumplanerin / Raumplaner / Stadtplanerin / Stadtplaner (w/m/d) für den Bereich städtebauliche Projektentwicklung (Amt für Stadtplanung und Wohnen)

Stellenangebote

Die Stadt Bochum mit circa 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Wir suchen

Wir suchen Sie für das Amt für Stadtplanung und Wohnen als 

engagierte Architektin / engagierten Architekten / Raumplanerin / Raumplaner / Stadtplanerin / Stadtplaner (w/m/d) für den Bereich städtebauliche Projektentwicklung

Die Beschäftigung erfolgt unbefristet.

Kennziffer

61-156

Bewerbungsfrist

22. September 2025

Bewertung

EG 12 TVöD beziehungsweise EG 13 TVöD (54.500 € - 85.200 € beziehungsweise 59.600 € - 85.500 €) in Abhängigkeit Ihrer einschlägigen Berufserfahrung) beziehungsweise BesGr. A 13 LBesG LG 2, 2. EA

Ihre Aufgaben

Diese Aufgaben erwarten Sie:  

Sie entwickeln städtebauliche Projekte in der Stadt Bochum. Es kann sich hierbei sowohl um Flächenentwicklungen für Gewerbe und Wohnen als auch quartiersbezogene Maßnahmen der Innentwicklung handeln. Schwerpunkte sind Projekte auf kommunalen Grundstücken aber auch Projekte Dritter, soweit hier gemeinsame qualitätssichernde Verfahren wie Konzeptvergaben durchgeführt werden.

Das heißt im Einzelnen:

  • Sie sind verwaltungsinterne Projektleitung von städtebaulichen Projekten und koordinieren sowohl die interne Zusammenarbeit zwischen den Fachabteilungen als auch die Zusammenarbeit mit externen Stellen, fungieren dabei als Ansprechpartnerin / Ansprechpartner der Bauleitplanung und sind zuständig für die anschließende Vermarktung der Flächen mittels Konzeptvergabe bis zur Umsetzung.  
  • Sie klären die Rahmenbedingungen der Entwicklung durch Bestandsaufnahmen und -analysen. Hierzu zählt auch die Leistungsbeschreibung und Vergabe der notwendigen Fachgutachten und -planungen in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fachstellen bei der Stadtverwaltung.
  • Sie arbeiten in Planungsteams mit verschiedenen Fachstellen der Stadt und externen Planern zusammen. Dabei bereiten Sie Arbeitsgruppen vor, kommunizieren deren Ergebnisse und halten Aufgaben nach.
  • Sie entwickeln städtebauliche Konzepte in Form von Rahmenplänen und städtebaulichen Entwürfen. Ihre Ideen setzen Sie in grafisch qualitätsvolle Pläne um und präsentieren diese innerhalb der Verwaltung und in der Öffentlichkeit. 
  • Sie reflektieren Erkenntnisse im Planungsprozess und setzen diese in den städtebaulichen Projekten um. Hierzu zählen technische und wirtschaftliche Anforderungen, die auf den städtebaulichen Entwurf einwirken.
  • Bei qualitätssichernden Verfahren wirken Sie bei der Auslobung, dem Verfahrensmanagement und der Vorprüfung der eingereichten Arbeiten mit.
  • Sie sind verantwortlich für die Erstellung und kritische Begleitung von Termin- und Maßnahmenplänen sowie für das Projekt- und Kostencontrolling.
  • Sie erarbeiten Vorlagen und Präsentationen für politische Gremien und konzipieren Öffentlichkeitsbeteiligungen.

Unsere Anforderungen

Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:

  • Tarifbeschäftigte: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Diplom (FH) / Master) oder wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom / Master, Universität, TH, TU oder Master) in den Fachrichtungen Architektur / Städtebau / Raumplanung oder vergleichbarer Fachrichtungen mit einschlägiger Berufserfahrung. 
     
  • Als Beamtin / Beamter müssen Sie neben dem oben genannten erfolgreich abgeschlossenen Studium über die Befähigung zum höheren bautechnischen Verwaltungsdienst verfügen oder bereits in der 2. Laufbahngruppe tätig und entsprechend ernannt sein.
     
  • Sie können sich auch bewerben, wenn Sie über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom FH) in den Fachrichtungen Architektur / Städtebau / Raumplanung verfügen und eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung nachweisen können. In diesem Fall würde die Eingruppierung in die EG 12 TVöD erfolgen. 
     
  • Sie haben Erfahrungen bei der Planung und Durchführung von städtebaulichen Projekten.
     
  • Sie sind in der Lage, Ergebnisse aus Fachgutachten und Fachplanungen auszuwerten, untereinander abzuwägen und in die städtebaulichen Planungen zu integrieren.
     
  • Sie verfügen über Erfahrung im städtebaulichen Entwerfen. Die Schaffung qualitätsvoller öffentlicher Räume, eine gestalterisch ansprechende und funktional angemessene Bauweise und Erschließung fließen in ihre Ideen ein, die sie überzeugend in planerischen Darstellungen und mündlichen Präsentationen übermitteln können.
     
  • Sie arbeiten gerne in größeren, heterogenen Planungsteams, vertreten städtische Interessen gegenüber Dritten, präsentieren Arbeitsergebnisse in unterschiedlichen Gremien, sowohl innerhalb der Stadtverwaltung, in Expertenrunden als auch in der Öffentlichkeit.
     
  • Ihre grundsätzliche Bereitschaft für dienstliche Einsätze außerhalb der normalen Dienstzeit setzen wir voraus.

Unser Angebot

Das kann die Stadt Bochum Ihnen bieten:

  • ein junges, engagierten Team mit aktuell sieben Mitarbeitenden in der Projektleitung für gesamtstädtisch bedeutsame städtebauliche Projekte 
  • eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit mit umfänglichen eigenen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Jobrad beziehungsweise Dienstrad und Fahrradparkplätze in der Tiefgarage 
  • Jobticket für Tarifbeschäftigte
  • Gleitzeit
  • Homeoffice 
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag 
  • Bezahlung nach Tarifvertrag im öffentlichen Dienst oder Landesbesoldungsgesetz
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
  • Zeitkontingent für Vorsorgeuntersuchungen

Die Stadt Bochum gestaltet Ihre Zukunft mit Plan!

Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen. 

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.

Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.

Ansprechpersonen

Fragen beantworten Ihnen gerne:

Fachamt:
Christian Klimm, Telefon: 0234 910-3708, E-Mail: Klimm@bochum.de
Kai Müller, Telefon: 0234 910-2535, E-Mail: KaiMüller@bochum.de 

Personaleinsatz:
Jörg Kerschek, Telefon: 0234 910-2651, E-Mail: JKerschek@bochum.de

Bewerbung senden

Sind Sie neugierig geworden?

Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 22. September 2025 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.
 

Jetzt bewerben

Logo des Unternehmensnetzwerkes "Erfolgsfaktor Familie"
Logo des Netzwerks "Charta der Vielfalt"
Logo Total E-Quality und Diversity - Award
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands Duales Studium
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands