Wir suchen
Zur Verstärkung unseres Teams sucht das Tiefbauamt der Stadt Bochum regelmäßig
Bauingenieurinnen und Bauingenieure (w/m/d)
mit den Schwerpunkten
- Straßen- und Verkehrswesen
- Siedlungswasserwirtschaft
oder einer vergleichbaren Studienrichtung
für eine unbefristete Beschäftigung in Teilzeit oder Vollzeit.
Ihre Aufgaben
Das Tiefbauamt der Stadt Bochum besteht aus den vier Abteilungen Straßen, Entwässerung und Gewässer, Stadtbahn und konstruktiver Ingenieurbau und Verwaltung. Insgesamt sind dort circa 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Diese sind für ein 1.100 Kilometer langes Netz der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze sowie für ein Entwässerungsnetz, welches neben zahlreichen Sonderbauwerken aus rund 1.260 Kilometer langen Kanälen besteht, zuständig. Dazu kommen noch kommunale Wasserläufe von circa 80 Kilometern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des konstruktiven Ingenieurbaus sind für circa 400 Ingenieurbauwerke innerhalb von Bochum verantwortlich. Hierzu gehören auch der Bau und die Unterhaltung der Stadtbahn in Bochum mit 17 Kilometer Strecke und 24 Bahnhöfen.
Zu den Aufgabenfeldern der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehören die Planung, die Ausschreibung, der Neubau sowie die Unterhaltung der Maßnahmen.
In den kommenden Jahren liegen wichtige und herausfordernde Aufgaben vor uns. Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem verantwortungsvollen Aufgabengebiet mit interessanten Projekten wie beispielsweise
- die Weiterentwicklung der Radverkehrsinfrastruktur und des ÖPNV als wesentlicher Bausteine der Mobilitätswende in der Stadt Bochum (Bsp.: Radschnellweg RS1).
- die Umgestaltung des Straßenraums unter Berücksichtigung der Belange aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer mit dem Ziel der Verbesserung der Lebensverhältnisse in der Stadt, insbesondere für den Rad- und Fußverkehr.
- der Entwicklung von Erhaltungsmanagementsystemen, um eine technisch und wirtschaftlich optimierte Sanierung von Straßen, Brücken, Tunneln und Kanälen sowie deren Umsetzung sicherzustellen.
- der Entwicklung von Strategien und deren anschließende Umsetzung beim Thema Wasser und Überflutungsmanagement als kommunale Antwort auf Starkregenereignisse und Hitzeperioden.
- die Planung und Umsetzung von integralen Projekten im Umfeld der Zukunftsinitiative Klima.Werk.
- die Anwendung agiler Arbeitsmethoden im Verwaltungsalltag.
- Lassen Sie sich inspirieren durch den Imagefilm „Kluge Köpfe gesucht! Straßenbautechnik und Verkehrsplanung in Kommunen und Städten“. Das Berufsbild als Bauingenieurin / Bauingenieur oder Verkehrsingenieurin / Verkehrsingenieur in der kommunalen Bauverwaltung - YouTube
Profitieren Sie darüber hinaus von den allgemeinen Vorteilen des Einstiegs bei der Stadt Bochum: Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Daher freuen wir uns, für familienfreundliche und gesunde Arbeitsbedingungen zu sorgen. Wir sind stolz darauf, Ihnen nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Teilzeitmöglichkeiten zu bieten, auch Teleheimarbeit, das Eltern-Kind-Büro sowie Betriebssportgruppen und präventive Gesundheitsangebote.
Wenn es Sie reizt, mit uns die städtische Zukunft zu gestalten, würden wir uns über Ihre Bewerbung freuen. Sie können sich bei uns jederzeit initiativ bewerben. Erkundigen Sie sich gerne auch über die aktuellen konkreten Stellenangebote unter www.bochum.de und bewerben sich gezielt auf ausgeschriebene Stellen.
Unsere Anforderungen
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert ein abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens (Bachelor, Master, Diplom) mit den Schwerpunkten
- Straßen- und Verkehrswesen
- Siedlungswasserwirtschaft
Sie können sich auch bewerben, wenn Sie einen inhaltlich vergleichbaren technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studienabschluss vorweisen können.
Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.