Wir suchen
Wir suchen Sie für das Amt für Soziales als
engagierte Werkstudentin / engagierten Werkstudenten (w/m/d)
für die „Stabsstelle Leben im Alter“.
Die Beschäftigung erfolgt befristet für bis zu sechs Monate mit 20 Stunden wöchentlich.
Werkstudentin / Werkstudent (w/m/d) für die Stabsstelle Leben im Alter (Amt für Soziales)
Die Stadt Bochum mit circa 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.
Wir suchen Sie für das Amt für Soziales als
für die „Stabsstelle Leben im Alter“.
Die Beschäftigung erfolgt befristet für bis zu sechs Monate mit 20 Stunden wöchentlich.
50-289
27. August 2025
EG 2 TVöD (circa 8.800 Euro brutto insgesamt bei einer Beschäftigung von sechs Monaten)
Die Stabsstelle „Leben im Alter“ bündelt die Zuständigkeiten für eine seniorengerechte Stadt Bochum und verzahnt das Thema „Leben im Alter“ themenübergreifend mit allen Fachaufgaben der Verwaltung, wie bspw. ÖPNV, Wohnen, Gesundheit und Sicherheit.
Darüber hinaus werden Handlungsschwerpunkte in den Themenfeldern demographischer Wandel, ältere Menschen mit Migrationshintergrund, Inklusion, Gleichstellung sowie Familien- und Generationengerechtigkeit erarbeitet. Die kommunale Pflegeplanung sowie die Geschäftsführung der Konferenz für Alter und Pflege ist ebenfalls in der Stabsstelle Leben im Alter verortet.
Sie unterstützen die Stabsstellenleitung bei den folgenden Aufgaben:
Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:
Sie müssen das Werkstudierendenprivileg erfüllen, dazu müssen Sie aktuell einem Studium nachgehen und an einer Hochschule, einer Universität oder einer staatlich anerkannten Berufsfachhochschule eingeschrieben sein. Das Studium kann dabei auch an einer ausländischen Universität absolviert werden.
Das Werkstudierendenprivileg entfällt bei:
Weiterhin müssen Sie immatrikuliert sein und haben die letzte Prüfungsleistung noch nicht erbracht.
Das kann die Stadt Bochum Ihnen bieten:
Es erwartet Sie ein vielfältiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet sowie eine Tätigkeit mit hohem Maß an Eigenverantwortung und Flexibilität
Die Stadt Bochum gestaltet Ihre Zukunft mit Plan!
Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.
Fragen beantworten Ihnen gerne:
Fachamt:
Dr. Janina Kandt, Telefon: 0234 910-3710, E-Mail: JKandt@bochum.de
Personaleinsatz:
Marvin Pollak, Telefon: 0234 910-2684, E-Mail: MPollak@bochum.de
Sind Sie interessiert?
Wenn “Ja” - dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich online im PDF-Format bitte bis zum 27. August 2025 per E-Mail an MPollak@bochum.de.