Wir suchen
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Zentrale Dienste sucht für das Sachgebiet Schulhausdienste im Infrastrukturellen Gebäudemanagement mehrere
Hilfskräfte der Schulhausmeisterin / des Schulhausmeisters (w/m/d)
für städtische Schulen.
Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit 33 Std./Woche, zuzüglich der am Wochenende zu leistenden Stunden.
Bewertung
Die Bezahlung beginnt aktuell nach TVöD EG 3 / Stufe 2 (= 18,15 Euro pro Stunde).
Ihre Aufgaben
Es handelt sich um mehrere Schulen, teilweise mit offener Ganztagsbetreuung (bei den Grundschulen), mit erweiterten Betriebszeiten (auch in den Ferien) sowie um weiterführende Schulen. Zu den Schulstandorten gehört in der Regel auch eine Turnhalle und gegebenenfalls ein Lehrschwimmbecken.
Ihre Arbeitszeiten sind nachmittags bis abends (bis 22:15 Uhr). Die Arbeitszeiten an den Wochenenden sind von den Belegungszeiten abhängig. Grundsätzlich ist regelmäßig mindestens ein Wochenende im Monat frei.
Als Hilfskraft im Sachgebiet Schulhausdienste unterstützen Sie die Schulhausmeister*innen mit folgenden Aufgaben:
- Überwachung und Bedienung der technischen Anlagen
- Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
- Sauberhaltung der Schulgrundstücke einschließlich der Außenanlagen
- Kontrollgänge
- Schließdienste
- Dienstgänge
- Herrichten der Räume für schulische und außerschulische Veranstaltungen
- Betreuung von Veranstaltungen außerhalb der regelmäßigen Dienstzeit
- Laubbeseitigung
- Sicherstellung des Winterdienstes (Schnee- und Eisbeseitigung).
Unser Angebot
Das kann die Stadt Bochum Ihnen bieten:
- Jobticket und Jobrad für Tarifbeschäftigte
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Bezahlung nach Tarifvertrag im öffentlichen Dienst oder Landesbesoldungsgesetz
- Betriebliche Altersvorsorge
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
- Zeitkontingent für Vorsorgeuntersuchungen
Zusätzliche Informationen:
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.
Ansprechpersonen
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei der Personalsachbearbeitung der Schulhausdienste, Telefon 0234 910-2048, -4784, -4798.
Bewerbung senden
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und die genannten Anforderungen erfüllen, richten Sie Ihre Bewerbung bitte schriftlich mit tabellarischem Lebenslauf entweder per E-Mail an: cczezowski@bochum.de oder per Post an: Stadt Bochum, Zentrale Dienste, ZD 26 2, 44777 Bochum
Jetzt bewerben