BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit Weg Aussicht Baum Gitarre Konfetti Sprechblase
Stellenangebote

Stellenangebot

Hilfskräfte der Schulhausmeisterin / des Schulhausmeisters (w/m/d) für städtische Schulen (Zentrale Dienste)

Stellenangebote

Die Stadt Bochum mit circa 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Wir suchen

Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Zentrale Dienste sucht für das Sachgebiet Schulhausdienste im Infrastrukturellen Gebäudemanagement mehrere

Hilfskräfte der Schulhausmeisterin / des Schulhausmeisters (w/m/d)

für städtische Schulen.

Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit 33 Std./Woche, zuzüglich der am Wochenende zu leistenden Stunden.

Kennziffer

ZD-206 FP

Bewerbungfrist

7. November 2025

Bewertung

Die Bezahlung beginnt aktuell nach TVöD EG 3 / Stufe 2 (= 18,15 Euro pro Stunde).

Ihre Aufgaben

Es handelt sich um mehrere Schulen, teilweise mit offener Ganztagsbetreuung (bei den Grundschulen), mit erweiterten Betriebszeiten (auch in den Ferien) sowie um weiterführende Schulen. Zu den Schulstandorten gehört in der Regel auch eine Turnhalle und gegebenenfalls ein Lehrschwimmbecken. 

Ihre Arbeitszeiten sind nachmittags bis abends (bis 22:15 Uhr). Die Arbeitszeiten an den Wochenenden sind von den Belegungszeiten abhängig. Grundsätzlich ist regelmäßig mindestens ein Wochenende im Monat frei. 

Als Hilfskraft im Sachgebiet Schulhausdienste unterstützen Sie die Schulhausmeister*innen mit folgenden Aufgaben: 

  • Überwachung und Bedienung der technischen Anlagen 
  • Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
  • Sauberhaltung der Schulgrundstücke einschließlich der Außenanlagen
  • Kontrollgänge 
  • Schließdienste
  • Dienstgänge
  • Herrichten der Räume für schulische und außerschulische Veranstaltungen
  • Betreuung von Veranstaltungen außerhalb der regelmäßigen Dienstzeit
  • Laubbeseitigung
  • Sicherstellung des Winterdienstes (Schnee- und Eisbeseitigung).

Unsere Anforderungen

  • Die Aufgaben erfordern handwerkliche und technische Grundfertigkeiten. Eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung in einem Handwerksberuf ist wünschenswert. Sie wird jedoch nicht vorausgesetzt. Bitte stellen Sie Ihre Kenntnisse und Erfahrungen in Ihrer Bewerbung dar. 
  • Sie nehmen Ihre Aufgaben engagiert und verantwortungsbewusst wahr und arbeiten auch gut mit der Schulleitung, den Lehrkräften, den Schüler*innen sowie schulfremden Nutzer*innen der schulischen Infrastruktur zusammen. 
  • Sie verfügen über gute kommunikative Fähigkeiten, soziale Kompetenz und Verantwortungsbereitschaft. 
  • Eine gültige Fahrerlaubnis für PKW zur Sicherstellung des Winterdienstes ist wünschenswert.

Unser Angebot

Das kann die Stadt Bochum Ihnen bieten:

  • Jobticket und Jobrad für Tarifbeschäftigte
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag 
  • Bezahlung nach Tarifvertrag im öffentlichen Dienst oder Landesbesoldungsgesetz
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
  • Zeitkontingent für Vorsorgeuntersuchungen

Zusätzliche Informationen:

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen. 

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.

Ansprechpersonen

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei der Personalsachbearbeitung der Schulhausdienste, Telefon 0234 910-2048, -4784, -4798.

Bewerbung senden

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und die genannten Anforderungen erfüllen, richten Sie Ihre Bewerbung bitte schriftlich mit tabellarischem Lebenslauf entweder per E-Mail an: cczezowski@bochum.de oder per Post an: Stadt Bochum, Zentrale Dienste, ZD 26 2, 44777 Bochum

Jetzt bewerben

Logo des Unternehmensnetzwerkes "Erfolgsfaktor Familie"
Logo des Netzwerks "Charta der Vielfalt"
Logo Total E-Quality und Diversity - Award
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands Duales Studium
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands