
Die Karte „Bochum 1877, Maßstab 1:5.000“ zeigt das Stadtgebiet Bochums im Jahre 1877. Zu diesem Zeitpunkt waren die umliegenden Gemeinden Hamme, Grumme, Altenbochum und Wiemelhausen noch nicht eingemeindet. Das in Form einer Inselkarte dargestellte Gebiet ist nahezu identisch mit der heutigen Gemarkung Bochum.
Die Karte zeigt bebaute Flächen, Grünflächen, Straßen und Eisenbahnflächen. Interessant ist die Beschriftung der Straßen, der öffentlichen Gebäude sowie zahlreicher industrieller Einrichtungen, wodurch die beginnende Industrialisierung gut dokumentiert wird. Die Karte hat den Maßstab 1:5.000 und ist somit gut mit den historischen Karten der Bochumer Innenstadt aus den Jahren 1905, 1935, 1945 und 1972 vergleichbar.
Die Karte wurde im dekorativen, historischen Duktus neugezeichnet, als Kartenquelle ist lediglich „hergestellt aus alten Unterlagen“ genannt. Sie hat ein Format von 94 cm mal 64 cm und ist in Sepia auf Landkartenpapier gedruckt.