Die Höhenschichtenkarte weist die Geländeformen des Stadtgebietes Bochum anhand von Höhenlinien mit farbigen Zwischenflächen aus.
Um die Höhendifferenz des gesamten Stadtgebietes in gleichmäßige Abstände von zehn Höhen-Metern darzustellen, sind 16 Farbstufen erforderlich. Die abgestufte Farbgebung reicht vom Blaugrün der tiefsten Zone bis zum Rotbraun der Stiepeler Höhen. Die Wertelinien beziehen sich auf Normal Null (NN) und wurden aus den Höhenlinien der Deutschen Grundkarte 1:5.000 ermittelt. Unterstützt wird das Höhenlinienbild durch das Gewässernetz und die Darstellung der Wasserscheide zwischen Emscher und Ruhr. Die Höhenlinien beinhalten eine generalisierte Darstellung und vermitteln lediglich ein Reliefbild. Eine Ableitung zur Bestimmung lagetreuer Höhenpunkte ist nicht möglich.