
Für diese vermutlich älteste Stadtkarte von Bochum lautet der genaue Titel "Plan von der Stadt BOCHUM und denen unter ihrer Jurisdiction gehörigen Landstrassen".
Das Original, im Staatsarchiv Münster einzusehen, lässt noch die Einstiche der Kartiernadel von Ingenieur Johann Gottfried Meinicke erkennen. Die offensichtlich mit Bussole und Messstrecken exakt verfassten Ausfallstraßen weichen von der heutigen Situation kaum ab.
Da in der Karte der Zustand der Straßen beschrieben wird, könnte man auch von einer Themakarte sprechen. Die Stadtkernbebauung ist als untergeordnete Aussage generalisiert. Die Größe der Innenstadt entspricht etwa der Gemarkung Bochum aus der Kataster-Urvermessung 1821.
Die Skala (Maßstabsleiste) ist in 200 kölnischen Ruten angegeben. Die Nordrichtung wurde um 15 Grad nach Westen verdreht. Die Karte hat mit Rand eine Größe von 82 cm mal 59,5 cm.