
Die Bodenschätzungskarte ist eine Ausgabe der digitalen Liegenschaftskarte, in der zusätzlich zu den Angaben der Flurkarte die rechtskräftig festgestellten Ergebnisse der Bodenschätzung nachgewiesen werden. Dazu gehören die Grenzen der Klassenflächen und -abschnitte, Sonderflächen, Klassenzeichen und Wertzahlen sowie der Bestand der Grablöcher und der Ur- und Nachschätzungen.
Die Bodenschätzungskarte ersetzt die bisherige analoge Schätzungspause, die die rechtskräftig festgestellten Ergebnisse der Bodenschätzung im Liegenschaftskataster nachweist.
Die digitale Schätzungskarte ist Teil des im Juli 2010 eingeführten Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®). Erfassungsgrundlage waren die Informationen der analogen Schätzungspause (Grenzen der Klassenflächen und -abschnitte, Sonderflächen, Klassenzeichen und Wertzahlen), der Schätzungsurkarte (Grablöcher der Ur- und Nachschätzungen), sowie die Informationen des Land- und forstwirschaftlichen Vermögens aus dem Automatisierten Liegenschaftsbuch (ALB).