Grundbesitzabgaben
Grundbesitzabgaben sind Steuern und Gebühren, die durch Grundbesitz entstehen. Hier finden Sie alle Infos zu den Grundbesitzabgaben.
Dienstleistungen und Infos
Eigentümer von Grundstücken oder Wohnungen, Nießbrauchberechtigte, Erbbauberechtigte und einige Nutzer zahlen an die Stadt Bochum Grundbesitzabgaben.
Zu den Grundbesitzabgaben gehören folgende Steuern beziehungsweise Gebühren: Grundsteuer, Abfallgebühren, Straßenreinigungsgebühren, Schmutz- und Niederschlagswassergebühren.
Für jedes Grundstück der Stadt Bochum erhält ein Gebührenpflichtiger (meist der Eigentümer) vom Amt für Finanzsteuerung einen Bescheid über Grundbesitzabgaben.
Bei einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) existieren mehrere Miteigentümer. In diesem Fall ist für die postalische Zustellung des Gebührenbescheides die Benennung eines Zustellbevollmächtigten erforderlich. Als Zustellbevollmächtigter kann ein Mitglied der Eigentümergemeinschaft benannt oder jede andere Person beziehungsweise Firma, die mit der Verwaltung der Liegenschaft betraut wurde, eingesetzt werden. Alle Miteigentümer haften nach § 10 Absatz 8 Wohneigentumsgesetz in Höhe ihrer Miteigentumsanteile für die Begleichung der Gebührenforderung.
Die Grundbesitzabgaben sind vierteljährlich oder auf Antrag jährlich zum 1. Juli zu zahlen. Eine monatliche Zahlung ist nicht möglich.
Bei Fragen zu Grundsteuermessbescheiden, wenden Sie sich bitte an das zuständige Finanzamt.
Zu den Grundbesitzabgaben gehören die Grundsteuer, Abfallgebühren, Straßenreinigungsgebühren, Schmutz- und Niederschlagswassergebühren.
Im Folgenden werden wir Ihnen über diese Steuern und Gebühren kurz einen Überblick verschaffen und auf die meist gestellten Fragen eingehen.
Auf rechtliche Details wird diesseits zunächst weitestgehend verzichtet. Zu den einzelnen Positionen finden Sie jedoch Verweise auf die wichtigsten Rechtsgrundlagen (insbesondere die aktuellen Satzungen der Stadt Bochum).
Weitere Informationen
Bei Fragen zur Zahlungsabwicklung, Erteilung und Änderung von SEPA-Mandaten wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Ansprechperson der Geschäftsbuchhaltung.
Wenn Sie eine Frage zu den einzelnen Gebühren haben, oder uns etwas mitteilen möchten, können Sie das entsprechende Online-Kontaktformular nutzen.
Ansprechpersonen für Grundbesitzabgaben
Amt für Finanzsteuerung
Frau Palm
Veranlagung
A, J, Kb-Klei, Wa-Welb
Deutsche Annington, Mira,Thyssen, WEG A-G. Sonstige Große Werke
- Telefonnummer
- 0234 910-2271
Amt für Finanzsteuerung
Frau Rupieper
Veranlagung,
Ba-Bath, H, V
- Telefonnummer
- 0234 910-2174
Amt für Finanzsteuerung
Frau Bakenecker
Veranlagung
Bati-Berz, Pa-Pok, Q, R
- Telefonnummer
- 0234 910-2312
Amt für Finanzsteuerung
Frau Menne
Veranlagung
Bes-Boete, Scho - Schz, St, T, X, Y
- Telefonnummer
- 0234 910-2044
Amt für Finanzsteuerung
Frau Sander
Veranlagung
Boetf-Brockha, O, Pol-Pz
- Telefonnummer
- 0234 910-2068
Amt für Finanzsteuerung
Frau Dienstbier
Veranlagung,
Brockhb-Bz, M, Witten-Wz
- Telefonnummer
- 0234 910-2217
Amt für Finanzsteuerung
Frau Michalak
Veranlagung
C, G, Ka-Kaz, Su - Sz, Z
- Telefonnummer
- 0234 910-2264
Amt für Finanzsteuerung
Herr Stutzebecher
Veranlagung
D, F, Sci-Ss, U
- Telefonnummer
- 0234 910-3452
Amt für Finanzsteuerung
Frau Rückschloß
Veranlagung
E, Wa – Welb, Zahlen
Bochumer Wohnstätten, Kirchen/Diakonie, Land NRW, NRW Urban,
Stadt Bochum, Stadtwerke Bochum, VBW Bauen u. Wohnen,
Vivawest/THS, WEG H - Z, WirtschaftsEntwicklungsG
- Telefonnummer
- 0234 910-2182
Amt für Finanzsteuerung
Frau Biadacz
Veranlagung
I, N, Sa-Schn, Welc-Wittem
- Telefonnummer
- 0234 910-1075
Amt für Finanzsteuerung
Frau Buntrock
Veranlagung
Klej – Kz, L
- Telefonnummer
- 0234 910-2915
Adresse / Kontakt
Amt für Finanzsteuerung
Verwaltungsgebäude
Rensingstraße 21
44777 Bochum
- Faxnummer
- 0234 910-3027
- E-Mail Adresse
- Grundbesitzabgaben@bochum.de
Öffnungszeiten
Donnerstag:
08:00 bis 16:00 Uhr
Online-Kontakt:
Für Fragen zu den einzelnen Gebühren oder Mitteilungen an die Steuerabteilung nutzen Sie gern unsere Online-Kontaktformulare.
Anfahrt / Standort
Parkmöglichkeiten
Ein Parkplatz ist am Haus vorhanden.
Barrierefreier Zugang
Das Gebäude ist über eine Rampe zugänglich. Ein Aufzug ist vorhanden.