BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Energiekrise

Gemeinsam Energie sparen

Energiekrise

Wir alle sind aufgefordert, einen Beitrag zum Energiesparen zu leisten. Das gilt für uns als öffentliche Hand genauso wie für jede Bürgerin und jeden Bürger. 
(Oberbürgermeister Thomas Eiskirch)

Symbolbild zur Kampagne

Die Selbsthilfefähigkeit der Menschen stärken, Energienotlagen verhindern, das Krisenmanagement stärken – besser bereit sein. Das ist das Ziel der neuen regionalen Informationskampagne aller 53 Kommunen des Ruhrgebiets und des Regionalverband Ruhr. Der Titel: „#besserbereit“. Mit Sprüchen wie „Sei kein Hamster, sei ein Fuchs“ oder „Damit wir nicht kalt erwischt werden“ informiert und sensibilisiert die Kampagne. Weitere Infos gibt es hier und unter www.besserbereit.ruhr.

Die Stadt Bochum will mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket spürbar Energie einsparen. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und Dr. Eva-Maria Hubbert, zuständige Dezernentin für die Zentralen Dienste, haben die wichtigsten Maßnahmen vorgestellt. Mit 30 Maßnahmen soll ein Ziel erreicht werden: 20 Prozent der von der Stadtverwaltung verbrauchten Energie einzusparen.

Aber auch jede und jeder Einzelne ist nun gefordert, den Energieverbrauch zu senken. Fachleute sind sich einig, dass in privaten Haushalten durch ein verbessertes Nutzungsverhalten zehn bis 15 Prozent Energie gespart werden können.

Infos zum Thema: