

Was suche ich, bin ich hier richtig?
Die Bergarbeitersiedlung Dahlhauser Heide in Bochum-Hordel, erbaut in den Jahren 1906 und 1915, ist eines der bedeutensten Beispiele einer Arbeitersiedlung im Sinne der Gartenstadtbewegung in Deutschland um die Jahrhundertwende.
Zur Erhaltung des zusammenhängenden maßstäblichen Siedlungsgefüges, dessen Einheitlichkeit durch die Privatisierung der Häuser gefährdet ist, werden an die baulichen Anlagen und Freiflächen besondere Anforderungen gestellt.
Welche Infos gibt es dazu?
Welche Anforderungen im Einzelnen an die baulichen Anlagen und Freiflächen gestellt werden, können Sie in den folgenden PDF-Dateien nachlesen: