BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Dienstleistungen und Infos

Regionaler Flächennutzungsplan

Informationen zum Regionalen Flächennutzungsplan der Städteregion Ruhr

Dienstleistungen und Infos

Welche Infos gibt es dazu?

Der Regionale Flächennutzungsplan (RFNP) der Städteregion Ruhr stellt ein neues Planungsinstrument dar, das die beiden Planungsebenen Regionalplanung und vorbereitende Bauleitplanung (Flächennutzungsplanung) in einem Planwerk zusammenführt. Auf diese Weise kann die räumliche Entwicklung in der Kernzone des Ruhrgebietes besser koordiniert werden. Der Regionale Flächennutzungsplan ist ein herausragendes Beispiel für die gute Kooperation zwischen den sechs beteiligten Städten Bochum, Essen, Gelsenkirchen, Herne, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen.

Der Regionale Flächennutzungsplan ist ein wichtiges Kommunikations- und Ordnungsinstrument. Er schafft die Voraussetzungen für eine abgestimmte umwelt- und sozialverträgliche Bodennutzung und koordiniert die unterschiedlichen Nutzungsansprüche Wohnen, Gewerbe, Einzelhandel, Verkehr und Freiraum. Konkrete und rechtsverbindliche Festsetzungen erfolgen jedoch erst über die kommunalen Bebauungspläne.

Nach einem mehrjährigen Erarbeitungsverfahren wurde der Regionale Flächennutzungsplan am 18. November 2009 vom Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie NRW unter Auflagen genehmigt. Im ersten Quartal 2010 sind die Räte der beteiligten Städte den Genehmigungsauflagen beigetreten. Nach der Bekanntmachung der Genehmigung im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes NRW sowie den ortsüblichen Bekanntmachungen in den Städten tritt der Regionale Flächennutzungsplan am 3. Mai 2010 in Kraft und wird Ziel der Raumordnung.

Das Planwerk einschließlich der Begründung und der Umweltbericht mit der zusammenfassenden Erklärung sowie weitere Informationen zum RFNP finden Sie auf den Internetseiten der Städteregion Ruhr 2030.

Regionaler Flächennutzungsplan Bochum

 Zur Übersichtskarte

Sachbearbeiter
Amt für Stadtplanung und Wohnen

Herr Kerstein

Telefonnummer
0234 910-2527
Zimmer 1.5.590
E-Mail Adresse
MKerstein@bochum.de

Adresse / Kontakt

Amt für Stadtplanung und Wohnen
Planauslage
Technisches Rathaus (TR)
Zimmer 1.0.210 (Foyer)
Hans-Böckler-Straße 19
44777 Bochum

Telefonnummer 1
0234 910-1717
E-Mail Adresse
bebauungsplanauskunft@bochum.de

Öffnungszeiten

Montag und Dienstag:
08:00 bis 13:00 Uhr

Mittwoch:
08:00 bis 16:00 Uhr

Donnerstag:
08:00 bis 18:00 Uhr

Freitag:
08:00 bis 13:00 Uhr

und nach Vereinbarung.

Das Bild zeigt das Technische Rathaus.

Anfahrt / Standort

Parkmöglichkeiten

Infos zu Parkmöglichkeiten finden Sie unter https://www.parken-in-bochum.de/.

Barrierefreier Zugang

Das Verwaltungsgebäude besitzt zwei Fahrstühle und ist ebenerdig zugänglich.