BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Porträts bedeutender historischer Bochumer Männer

Porträt von Louis Baare

Porträts bedeutender historischer Bochumer Männer

Louis Baare
Louis Baare

Louis Baare, geboren am 12. Juni 1821 in Minden/Westfalen, gestorben am 16. Mai 1897 in Bochum, wurde bereits im Alter von 33 Jahren mit der Leitung des Bochumer Gußstahlwerkes beauftragt. Wenig später gründete er mit Jacob Mayer den Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation (heute Krupp). Er baute das Werk zu einer Weltfirma aus. Von 1863 bis 1897 war er Stadtverordneter, 25 Jahre lang gehörte er der Handelskammer Bochum an. 1879/80 trat er in das preußische Abgeordnetenhaus ein und entwickelte sich zum Berater Bismarcks in einigen sozialpolitischen Fragen. In seine Zeit fällt der Bau der Wohnsiedlung Stahlhausen für die Arbeiter des Bochumer Vereins. 1887 ernannte die Stadt Bochum den Kommerzienrat Baare zu ihrem Ehrenbürger.

Seinem Leben und Wirken widmete die Stadt Bochum 1997 eine Broschüre.