Die Stadt Bochum bittet alle Bochumerinnen und Bochumer darum ab Sonntagnachmittag, sofern möglich, zu Hause zu bleiben und nicht das sichere Gebäude zu verlassen. Sollten sie das Haus verlassen müssen, bittet die Stadt um Vorsicht. Menschen sollten auf herumfliegende Gegenständen oder herunterstürzenden Äste oder Bäume achten. Insbesondere Wälder, Park- und Grünanlagen sollten während des Sturms gemieden werden.
Eltern sollten sich informieren, ob die Schule oder Kindertageseinrichtung am Montag geöffnet ist. Die Entscheidung trifft die jeweilige Einrichtung. Die Stadt bittet alle Eltern darum, dennoch sicherzustellen, dass ihre Kinder sicher zur jeweiligen Einrichtung kommen und im Zweifelsfall, wenn möglich, ihre Kinder zu Hause zu betreuen.
Vorsorglich sind am Sonntag, 9. Februar, und Montag, 10. Februar, alle städtischen Sportplätze und Sporthallen gesperrt. Die Ausstellung im Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 147, ist am Sonntag, 9. Februar, ebenfalls geschlossen.
Die Feuerwehr bittet darum, in der ersten Phase des Unwetters nur wichtige und schwerwiegende Ereignisse über die 112 zu melden. Aktuelle Informationen zur Lage und in Bochum und weitere Verhaltenstipps gibt es auf der Seite der Feuerwehr auf www.bochum.de. Stadt und Feuerwehr informieren außerdem auf ihren Social Media-Kanälen bei Twitter (@bochum_de, @FW_Bochum) und Facebook (@StadtBochum, @FeuerwehrBochum) über die aktuelle Lage. Über Auswirkungen und Einschränkungen in Bochum nach Sonntagnacht informiert die Stadt am Montagmorgen.
(9. Februar 2020)