Am Freitag, 11. Oktober, wird der internationale Weltmädchentag zum achten Mal begangen. Das Referat für Gleichstellung Familie und Inklusion der Stadt Bochum veranstaltet aus diesem Anlass an diesem Tag gemeinsam mit dem Märkischen Kino (der Märkischen Schule in Bochum- Wattenscheid) um 11 Uhr ein Kinoevent für Mädchen. Es wird der Dokumentarfilm „Embrace“ von Nora Tschirner gezeigt.
Anschließend sind alle Interessierten zu einem Austausch über das Thema: „Du bist schön – Hungern war gestern“ eingeladen. Begleitet wird dieser durch Kera Rachel Cook (jetzt Deiss) die noch 2011 eins von „Heidis Girls“ (aus der TV-Show „Germany´s Next Topmodel“) war.
Bei Einbruch der Dunkelheit gibt es eine ganz besondere Beleuchtungsaktion. In ganz Deutschland erstrahlen bekannte Gebäude und Wahrzeichen in einem kräftigen Pink. In Bochum sind das das Historische Rathaus, das Musische Zentrum der Ruhr-Universität Bochum, das Atrium der Stadtwerke, das Schauspielhaus Bochum, die Paulus-Kirche und die Räumlichkeiten des Bündnisses für Mädchenarbeit Bochum (Aidshilfe Bochum, Walk In Ruhr (WIR), profamilia Bochum, Beratungsstelle für Frauen und Mädchen Nora e.V., Wildwasser Bochum e.V., Krisenhilfe Bochum-InEchtzeit, Mutter und Kind Haus ViA Ruhr).
Mit diesem Zeichen wird auf die weltweiten Belange von Mädchen hingewiesen. Mädchen sind in vielen Teilen dieser Welt immer noch benachteiligt. Es soll bewusst ein Zeichen mit pinker Farbe gesetzt werden, denn ein kräftiges Pink hat Signalkraft und vermittelt Power, Mut und Lebensfreude.
(7. Oktober 2019)