Das Kulturhistorische Museum Haus Kemnade, An der Kemnade 10, Hattingen, bietet mit der aktuellen Ausstellung „Catwalk – Von Katzen, Hexen und Helden“ die Möglichkeit, sich mit der farbenprächtigen und ebenso symbolträchtigen Bildsprache des japanischen Farbholzschnitts aus dem 19. Jahrhundert auseinanderzusetzen. Interessierte Besucherinnen und Besucher sind am Samstag, 30. März, und Sonntag, 31. März, jeweils um 15 Uhr, zu einer Führung mit dem Kurator Gerhard Philipp eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Einer Katze gleich wandeln die Künstler im Japan des 19. Jahrhunderts auf einem schmalen Grat. Sie leben und arbeiten in einem Umfeld, das hinter jeder künstlerischen Aussage Kritik am eigenen System wittert und deswegen mit Verboten und Zensur die freien Äußerungen zu verhindern sucht. Die in der Ausstellung „Catwalk“ im Kulturhistorischen Museum Haus Kemnade präsentierten Japanischen Farbholzschnitte geben einen faszinierenden Einblick in die Kreativität dieser Künstler und zeigen, mit welch subtilen Mittel diese den Einschränkungen des Staates ein Schnippchen schlagen.
(26. März 2019)