Nachdem bereits der Bürgerdialog am Donnerstag unter den außergewöhnlichen Corona-Rahmenbedingungen mehr als 200 Personen in die Jahrhunderthalle gelockt hat, traf sich am Freitag (19. Juni) eine hochkarätig besetzte Jury aus Fach- und Sachpreisrichtern zur Entscheidungsfindung. Die 14 eingereichten Entwürfe sind sehr unterschiedlich mit den komplizierten Herausforderungen der Aufgabenstellung umgegangen.
Aus Sicht der Jury unter dem Vorsitz von Prof. Burkhard Wegener hat das Büro Sinai Landschaftsarchitekten aus Berlin den überzeugendsten Entwurf vorgelegt und wurde deshalb einstimmig mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Das Büro hat unter anderem bereits für die letztjährige Bundesgartenschau in Heilbronn die "Neuen Landschaften im Neckarbogen" erfolgreich realisiert und auch an der Mehrfachbeauftragung zum Rahmenplan Campus Bochum teilgenommen.
Den 2. Preis erhielt das Büro gm013 landschaftsarchitektur aus Berlin, mit dem 3. Preis wurde das Büro capattistaubach urbane landschaften aus Berlin ausgezeichnet. Aufgrund ihrer besonderen Ideen wurden die Arbeiten der jungen Bochumer Arbeitsgemeinschaft Sowatorini Landschaft mit ihren Partnerbüros und Lützow7 Müller Wehberg Landschaftsarchitekten aus Berlin mit einer Anerkennung prämiert.
Ab Dienstag (23. Juni) sind bis einschließlich 29. Juni alle Arbeiten unter Nennung der jeweiligen Büronamen und Platzierungen im Wettbewerb in der Jahrhunderthalle zu sehen (Öffnungszeiten Montag bis Freitag 12 bis 18 Uhr, Samstag/Sonntag 10 bis 14 Uhr). Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke wird die Ausstellung in Anwesenheit der Preisträger am 23. Juni um 17:30 Uhr offiziell eröffnen.
(20. Juni 2020)