BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Kooperationsvertrag zwischen Stadtbücherei und Hildegardis-Schule

Kooperationsvertrag zwischen Stadtbücherei und Hildegardis-Schule

Das Bild zeigt die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages "Bildungspartner Bibliothek und Schule". Von links zu sehen sind Kathrin Schimpke, Leiterin der Kinder- und Jugendbücherei, Meheddiz Gürle, stellvertretender Leiter der Stadtbücherei, Werner Bakhaus, Leiter des Hildegardis-Gymnaisums und Carmen Dreier, Lehrerin des Hildegardis-Gymnasiums.

Kooperationsvertrag zwischen Stadtbücherei und Hildegardis-Schule


Die Vermittlung von Wissen und Medienkompetenz ist Kernaufgabe von Öffentlichen Bibliotheken und Schulen. Am Donnerstag, 28. November, unterzeichneten Meheddiz Gürle, der stellvertretende Leiter der Stadtbücherei, und Werner Backhaus, der Leiter des Hildegardis-Gymnaisums, einen Kooperationsvertrag. Die systematische und auf Dauer angelegte Bildungspartnerschaft soll die Ausgangslage beider Seiten für die Vermittlung von Lese- und Informationskompetenz langfristig fördern und verbessern.

Auch Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe sechs der Hildegardis-Schule nahmen an der Vertragsunterzeichnung teil und berichteten über ihre ersten Schreibversuche bei der Schreibwerkstatt in der Stadtbücherei. Begeistert waren sie auch von dem Workshop, bei dem sie einzelne Kapitel des Romans „Krabat“ von Otfried Preußler mit Tablets und einer App in einen Comic umgesetzt haben.

Vereinbarte Kooperationsformen sind zum Beispiel die Vermittlung von Methoden zur Informationskompetenz und Recherchekompetenz für unterschiedliche Jahrgangsstufen in der Bücherei, die regelmäßige Ausleihe und Lieferung von Medienboxen zu unterrichtsbezogenen Themen oder zu Projekttagen zur Lese- und Lesemotivationsförderung, die Teilnahme an Veranstaltungen der Bücherei, die (analog zum Medienkompetenzrahmen NRW) Medienkompetenz vermitteln und die Teilnahme an Schreibwerkstätten sowie an Veranstaltungen zur Leseförderung wie dem SommerLeseClub der Stadtbücherei. Dabei ist auch eine Veranstaltungsreihe von Bilderbuchkino-Nachmittagen in französischer und deutscher Sprache in der Zentralbücherei geplant.

Der Kooperationsvertrag wird im Zuge des Projektes „Bildungspartner NRW – Bibliothek und Schule“ des Landes NRW geschlossen. Öffentliche Bibliotheken und Schulen sind der Vermittlung von Wissen und lebensweltlicher Orientierung verpflichtet. Mediennutzungskompetenz ist in Zeiten zunehmender Informationsströme eine wichtige Voraussetzung der erfolgreichen Lebensgestaltung. Die Stadtbücherei Bochum und die Hildegardis-Schule fördern diese Kompetenz und ergänzen sich dabei in idealer Weise.

(2. Dezember 2019)