BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Aktuelle Pressemeldungen

Ein starkes Signal: Stadt Bochum stellt wieder 150 Azubis ein – mehr gab es in letzten Jahren nicht. Ausbildungsbüro startet

Aktuelle Pressemeldungen

Grafik der Einstellungszahlen (Quelle: Stadt Bochum)

Die Stadt Bochum sendet gerade in Zeiten von Corona ein starkes Signal: In 2021 werden wieder 150 Auszubildende eingestellt – das hat der Haupt- und Finanzausschuss heute (17. Juni) beschlossen. „Es ist wichtig, jungen Menschen eine berufliche Perspektive zu geben“, so Oberbürgermeister Thomas Eiskirch. „Der Fachkräftemangel ist durch die Corona-Pandemie ja nicht behoben, sondern bleibt eine große Herausforderung. Deshalb gilt es gerade jetzt, den Ausbildungsmarkt zu stabilisieren und ein deutliches Zeichen zu setzen.“

Bereits ab Juli haben junge Menschen die Möglichkeit, sich schon für 2021 auf einen der 34  verschiedenen Berufe zu bewerben. Die Bandbreite ist groß, denn die Stadt bietet jungen Menschen mit allen Schulabschlüssen berufliche Perspektiven. Die Berufe reichen von Stadtinspektoranwärterinnen und –anwärtern, Verwaltungsfachangestellten, Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Gärtner, Forstwirtin, Maler und Lackierer, Kanalbauer sowie Brandmeisteranwärterin und –anwärter bei der Feuerwehr. Erstmals soll in 2021 auch ein duales Studium zur Immobilienmanagerin angeboten werden. Nähere Informationen zur Ausbildung gibt es unter www.bochum.de/ausbildung

„Die qualifizierte Ausbildung junger Menschen ist für uns eine der wichtigsten Investitionen in die Zukunft“, sagt Oberbürgermeister Thomas Eiskirch. „Wir wollen Startchancen geben und jungen Menschen eine berufliche Perspektive bieten.“ Bereits in diesem Jahr hat die Stadt 150 Ausbildungsplätze geschaffen – so viel wie seit rund 30 Jahren nicht.

Zusätzlich zum breiten Ausbildungsangebot wird 2021 erstmalig ein 18-monatiger „Kompaktlehrgang Verwaltung" für 15 Personen angeboten, um besonders den Bedarf für Verwaltungspersonal in den sozialen Fachbereichen zu decken. Der neue „Kompaktlehrgang" qualifiziert für einen Einstieg in den gehobenen Verwaltungsdienst. Zielgruppe sind Bewerberinnen und Bewerber mit Abitur oder voller Fachhochschulreife, die bereits ein Studium abgeschlossen oder mindestens zwei Jahre Studienerfahrung haben oder eine kaufmännische Ausbildung beendet haben. Dieses Angebot wird bisher nur in wenigen Städten angeboten.

Im September startet das Ausbildungsbüro der Stadt Bochum. Mit rund 30 Ausbildungsplätzen wird es die zentrale Ausbildungsstätte für Verwaltungsberufe. Hier können die jungen Azubis neue Arbeitsmethoden und eine moderne, neue Umgebung kennen lernen. Sie arbeiten als Team in flexiblen Strukturen zusammen, tragen eine hohe Eigenverantwortung und können sich frühzeitig mit anderen Berufsgruppen vernetzen. Alle Arbeitsplätze sind mit Laptops ausgestattet. Die Nachwuchskräfte erfüllen Echtaufgaben für die Fachämter in unterschiedlichen Themenbereichen mit und ohne Publikumsverkehr. Zum Beispiel aus dem Bereich des Amtes für Bürgerservice oder dem Amt für Finanzmanagement. Frühzeitig angemeldete Projekte wie z.B. die Durchführung und Auswertung von Befragungen oder eine Unterstützung bei Großveranstaltungen der Stadt Bochum können ebenfalls im Ausbildungsbüro realisiert werden.

(17. Juni 2020)