BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Aktuelle Pressemeldungen

„Fit im Park“ lockt mit 131 Angeboten

Aktuelle Pressemeldungen

Symbolbild zum Thema Gesunde Ernährung und Bewegung

Unter dem Motto „Sport für alle“ verwandeln sich zahlreiche Grünanlagen Bochums beim Projekt „Fit im Park“ ab Samstag, 18. Juli, drei Wochen lang zu Sport- und Bewegungsflächen. „Fit im Park“ ist eine Kooperation des Stadtsportbundes Bochum e.V. (SSB) und der Stadt Bochum und wird unterstützt durch den Landessportbund NRW und die AOK Nordwest. Bereits zum dritten Mal lädt der SSB zusammen mit seinen Mitgliedsvereinen Bochumerinnen und Bochumer dazu ein, sich bei kostenlosen Sportangeboten buchstäblich in Form zu bringen.

Vom 18. Juli bis 8. August stehen den Teilnehmenden nicht weniger als 131 Mitmachangebote zur Verfügung. „Fit im Park“ richtet sich dabei an eine sehr breite Zielgruppe. „Ob jung und jung geblieben – unsere Vereine halten in diesem Jahr wirklich viele spannende und kreative Bewegungsideen für alle Bochumerinnen und Bochumer bereit“, freut sich SSB-Vorsitzende Gaby Schäfer. Und weiter: „Von Capoeira und Discgolf über Parkour und Yoga bis hin zu Zumba. Es ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei.“

Die insgesamt acht Aktionsflächen verteilen sich beinahe über das gesamte Bochumer Stadtgebiet. In diesem Jahr sind der Südpark Höntrop, der Stadtgarten Wattenscheid, der Stadtpark Bochum, der Park am Haus Weitmar, die Parkouranlage in der Hustadt, der Volkspark Langendreer, das Wiesental und der Westpark mit am Start. Betreut und durchgeführt werden die Sport- und Bewegungsangebote von qualifizierten Übungsleitungen aus insgesamt 20 unterschiedlichen Bochumer Vereinen.

„Die Teilnahme für Interessierte ist denkbar leicht – man findet sich einfach zum angegebenen Standort und Zeitpunkt ein und macht mit“, so Rüdiger Stenzel, SSB-Geschäftsführer. Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen sind alle Teilnehmenden zudem aufgefordert, sich an die geltenden Abstands- und Hygieneregeln zu halten sowie Ihre Kontaktdaten zu hinterlegen. Und SSB-Projektleiter Hendrik Straub ergänzt: „Der SSB hält auf seiner Internetseite eine Teilnehmerkarte zum Download bereit, die Interessierte am besten direkt ausgedruckt zum Sportangebot mitbringen. Und die Teilnahme lohnt sich gleich doppelt, denn unter allen Teilnehmenden werden tolle Freikarten zu Bochumer Kultureinrichtungen und Sportveranstaltungen verlost.“

Alle weiteren Informationen, Lagepläne und Hinweise finden Interessierte tagesaktuell auf

(17. Juli 2020)