BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Aktuelle Pressemeldungen

Warntag: Stadt zieht positives Resümee

Aktuelle Pressemeldungen

Nach dem bundesweiten Warntag zieht die Stadt ein positives Resümee. Alle im Stadtgebiet vorhanden Sirenen haben bestimmungsgemäß ausgelöst. Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung bestätigen, dass der Warnton wie geplant in rund 60 Prozent des Stadtgebiets zu hören war. Das Netz wird weiter ausgebaut, 2023 sollen diese Maßnahmen abgeschlossen sein mit dann rund 30 Sirenen insgesamt.

Die bundesweite MoWaS-Meldung (Modulares Warnsystem) konnte nur verspätet zugestellt werden. Grund dafür war die nicht vorgesehene zeitgleiche Auslösung einer Vielzahl von Warnmeldungen, so dass unter anderem auch die Warn-App NINA verspätet ausgelöst wurde. Darauf hatte die Stadt Bochum zum bundesweiten Warntag leider keinen Einfluss. Bisher hat Bochum ausschließlich gute Erfahrungen mit der Warn-App NINA gemacht, zum Beispiel bei diversen Kampfmittelfunden.

(15. September 2020)