Am 25. Mai geht es los, doch schon jetzt haben sich 33 Teams mit 174 Radfahrenden angemeldet: Drei Wochen lang treten Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim „Stadtradeln“ fürs Klima in die Pedale. Dabei geht es neben dem Spaß beim Radfahren, darum möglichst häufig das Auto stehen zu lassen, egal ob auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit. Das Team und die Einzelperson mit den meisten Kilometern bekommt am Ende eine Auszeichnung. Darüber hinaus werden unter allen Teilnehmenden ausgelöst Gutscheine der großen Bochumer Fahrradhändler und neue Radtourenkarten ausgelost.
Bis jetzt nehmen große Gruppen wie die „Rad-Universität Bochum“, das Team der Knappschaft Bahn-See, die verschiedenen Teams der Stadtverwaltung und natürlich der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Bochum teil. Interessierte können sich bis zum Ende der Aktion unter www.stadtradeln.de/bochum anmelden. Anregungen für Rundtouren mitsamt .gpx-Tracks finden sich unter www.bochum.de/radfahren/radwanderwege oder www.radrevier.ruhr.
Das „Stadtradeln“ ist eine Aktion des Klima-Bündnisses, mit dem möglichst viele Menschen aufs Rad geholt werden sollen. Letztlich tut jede Fahrt, die nicht mit dem Auto zurückgelegt wird dem Klima gut. Zusätzliche Bewegung, neue Erlebnisse und Einblicke, gespartes Geld und häufig auch gesparte Zeit sind darüber hinaus persönliche Vorteile.
(14. Mai 2019)