BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Volkshochschule bietet Rundgang durch Hamme: „Kohle, Stahl und Bier“

Aktuelle Pressemeldungen

Ehemaliger Bahnhof „Bochum – Präsident“ an der Dorstener Straße im Jahr 1949
Ehemaliger Bahnhof „Bochum – Präsident“ an der Dorstener Straße im Jahr 1949 (Quelle: Stadt Bochum)

Unter dem Motto „Kohle, Stahl und Bier“ bietet die Volkshochschule (vhs) am Sonntag, 16. März, von 14 bis 16:15 Uhr einen Rundgang durch Hamme und die „Speckschweiz“ an (Kursnummer: K12012). Der 1050 erstmals erwähnte und 1904 eingemeindete Stadtteil Hamme wurde sehr früh von der Industrialisierung erfasst. Bereits in den 1840er Jahren entstanden im und um den Ort die Zechen Präsident und Carolinenglück sowie die Gussstahlfabrik Meyer & Kühne (Bochumer Verein). Diese drei prägten für mehr als ein Jahrhundert die Entwicklung von Hamme und Bochum. Der Treffpunkt ist an der Bushaltestelle „Präsident Bf“ der Linien 306 und 368. Die Teilnahme kostet sechs Euro, eine Ermäßigung ist möglich. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0234 910 – 15 55 oder über die Webseite vhs.bochum.de anmelden.

(12. März 2025)