Mit der seit Anfang des Jahres laufenden Kampagne „Love is Respect“ macht das Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion der Stadt Bochum gemeinsam mit den Stadtbüchereien auf den Tag der Menschenrechte am Donnerstag, 10. Dezember, aufmerksam. Dazu wurden auf Grundlage der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sechs individuelle Layouts von der Kalligrafin Nicole Wiemer kreiert. Die Motive, die als Postkartenreihe veröffentlicht werden, sprechen ganz bewusst die unterschiedlichen Diversitätsdimensionen an und die darauf bezogenen Diskriminierungsformen.
Die Karten sind in den mitwirkenden Ämtern der Stadtverwaltung, dem Jugendamt, dem Amt für Soziales, dem Kommunalen Integrationszentrum, dem Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion, den Stadtbüchereien und bei der Rosa Strippe e.V., bei Frisören und Apotheken in Bochum kostenlos zu erhalten und sollen dazu anregen, sich mit den bewussten und unbewussten eigenen Vorurteile auseinander zu setzen und ihren Beitrag dazu zu leisten, Diskriminierung abzubauen.
(9. Dezember 2020)