Mit der Weimarer Republik befasst sich ein Vortrag der Volkshochschule (Kursnummer 11008) in Raum 053 des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, am Mittwoch, 13. Februar, von 17.30 bis 19.30 Uhr. Das Entgelt beträgt fünf Euro, ermäßigt drei Euro. Anmeldungen können unter der Rufnummer 02 34 / 910 – 15 55 oder im Internet unter www.vhs-bochum.de erfolgen.
In der öffentlichen Wahrnehmung wird die Weimarer Republik oft vor allem als gescheiterter Versuch bewertet, erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland zu etablieren. Übersehen wird dabei oft, dass die Weimarer Republik unter schwierigen Bedingungen etabliert wurde, eine ganze Reihe schwerer Krisen und Putschversuche überstand, bevor ihre Defizite besonders im Rahmen der Weltwirtschaftskrise zutage traten. Hätte der erste Versuch einer Demokratie in Deutschland erfolgreich sein können oder war er, wie so oft suggeriert, von Anfang an zum Scheitern verurteilt?
(8. Februar 2019)