Mit über 1.000 Kursen und Veranstaltungen zu vielen interessanten Themenfeldern bietet die Volkshochschule (VHS) Bochum im neuen Semester wieder ein breit gefächertes Programm für Jung und Alt. Sie will informieren, Wissen vermitteln, vertiefen, ein Forum des Lernens und des Austauschens für alle Bürgerinnen und Bürger bieten.
Ab Dienstag, 8. Januar, liegen die 22.500 gedruckten Programmhefte im ganzen Stadtgebiet aus und das Angebot ist im Internet unter www.vhs-bochum.de einsehbar. Ab 8.30 Uhr nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VHS telefonische Anmeldungen unter der Rufnummer 02 34 / 910 – 15 55 entgegen. Interessierte können sich auch online oder persönlich in der VHS-Geschäftsstelle, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, zu den Kursen anmelden.
Der Fremdsprachenbereich bietet wieder eine breite Palette mit 18 Sprachen von Arabisch über Englisch und die skandinavischen Sprachen bis Türkisch an, wobei der Schwerpunkt auf der gesprochenen Sprache liegt, um möglichst schnell und erfolgreich tatsächlich mit Menschen in Kontakt zu kommen. Eine vorherige Sprachberatung ist obligatorisch.
Aufgrund der starken Nachfrage wird es einen Kurs Arabisch von Anfang an geben. Im Fachbereich Kunst & Kultur bieten wir neben vielen anderen interessanten Angeboten den Kurs „Gemeinsam singen in kleiner Gruppe“ und „Gemeinsam Filme sehen im Stadtarchiv“. Der Fachbereich Arbeit und Beruf bietet wieder eine breite Palette zu Verbraucherthemen wie „Gesund wohnen ohne Schimmel“ oder „Wohnungsmängel - Mietminderung“. Jede Menge Entdeckungen rund um Umwelt und Natur verspricht der gleichnamige Veranstaltungsbereich mit Wanderungen und Exkursionen. Erstmalig ist ein fünftägiger Bildungsurlaub mit dem Titel „Klima-Wandel-Ruhrgebiet“. Außerdem gibt es wieder jede Menge Kurse zu Computerprogrammen sowie weiterhin die Talk-Reihe „Café Digital“ mit zwei Diskussionsrunden zum Thema „Fotos in der Cloud – Vorteile und Risiken“ und „Sicherheit bei Smartphone & Co“.
(7. Januar 2019)