Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer in Bochum können sich eine Energieberatung fördern lassen und damit den ersten Schritt in Richtung eines klimafreundlichen Hauses mit geringen Nebenkosten gehen. Es geht dabei unter anderem um die Fragen: Wieviel Wärme geht durch Wand, Dach und Fenster unnötig verloren? Wieviel Energie lässt sich sparen, wenn die Heizungsanlage optimiert wird? Aus der Vielzahl verschiedener Sanierungsmaßnahmen die für das eigene Gebäude passendste ausfindig zu machen, ist dabei oft schwierig und verunsichert viele Verbraucherinnen und Verbraucher. Sicherheit können individuelle Energieberatungen geben. Weitere Informationen und Links zu den Angeboten in Bochum finden Interessierte unter https://www.bochum.de/energieberatung.
„Mit Hilfe einer Energieberatung lassen sich energetische Schwachstellen des Gebäudes lokalisieren und ein detaillierter Sanierungsplan erstellen. Und mit den aufeinander abgestimmten Maßnahmen am Gebäude haben Hausbesitzerinnen und -besitzer eine langfristige Instandhaltungs- und Sanierungsstrategie und können langfristig viel Energie und Geld sparen und zugleich ihren Wohnkomfort verbessern“, erklärt Sonja Eisenmann, Leiterin der Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit der Stadt Bochum.
(6. Oktober 2021)