Das Projekt „Ostpark - Neues Wohnen“ ist die derzeit größte Wohnbauflächenentwicklung in Bochum. Am Mittwoch, 14. Oktober, informiert ein Vortrag der Volkshochschule (VHS) um 18:30 Uhr im Clubraum des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, über ein zukunftsweisendes, attraktives, klimaangepasstes und sozial ausgewogenes Wohnquartier zwischen Stadt und Landschaft (Kursnummer 13015). Der Eintritt ist frei. Es gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln. Die erforderlichen Anmeldungen können unter der Rufnummer 0234 910-1555 oder im Internet unter www.vhs-bochum.de erfolgen.
Der „Ostpark“ wird aus zwei unabhängigen Quartieren bestehen, die jeweils an die vorhandene Bebauungsstruktur anknüpfen: das Quartier Feldmark im Westen und das Quartier Havkenscheider Höhe im Osten. Rund 1.300 neue Wohneinheiten, Grün- und Freiflächen sowie ein über zwei Kilometer langes oberflächiges Entwässerungssystem entstehen bis 2025 auf 43 Hektar (Nettobaufläche 14 Hektar) in den Stadtteilen Altenbochum und Laer.
(6. Oktober 2020)