Es gibt zahlreiche private, familiäre oder auch unternehmensbedingte Gründe für einen nicht geradlinigen und nicht perfekten beruflichen Werdegang. Dies können Kindererziehungspausen, längere Krankheit, häufige Jobwechsel, Firmeninsolvenz oder Restrukturierungen mit anschließender Erwerbslosigkeit sein. Der Vortrag „Bewerben mit nicht perfektem Lebenslauf“ (Kursnummer 41530) der Volkshochschule (VHS) zeigt am Mittwoch, 6. März, von 17.30 bis 19.30 Uhr, wie man aus individuellen Entscheidungen Aussagen formulieren kann, die für den beworbenen Arbeitgeber nachvollziehbar und akzeptabel sind sowie die besondere Qualifikation des Jobsuchenden hervorheben. In Raum 053 des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, anhand konkreter Beispiele den vermeintlich fehlenden roten Faden im Lebenslauf wiederherzustellen oder Lücken des beruflichen Schaffens argumentativ zu schließen. So scheitern sie nicht schon in der ersten Phase der Bewerbung bei der Personalauswahl. Im Anschluss an den Vortrag beantwortet der Referent Fragen. Die Kursgebühr beträgt 13 Euro. Anmeldung können unter der Rufnummer 0234 / 910-15 55 oder im Internet unter www.vhs-bochum.de erfolgen.
(5. März 2019)