Das städtische Umwelt- und Grünflächenamt hat unter dem Motto „Westpark-Rallye“ beim Ferienpass und Umweltspürnasen-Pass die 29. Umwelt-Rallye für Bochumer Kinder veranstaltet. Die Resonanz auf das Angebot war überaus positiv. 305 Kinder – die bisher höchste Teilnehmerzahl aller bisherigen städtischen Umwelt-Rallyes – reichten den Lösungssatz „Westpark – ein Naturerlebnis der besonderen Art!“ ein.
Wegen der aktuellen Corona-Krise fand die Übergabe der Preise am Donnerstag, 3. September, unter Beachtung der aktuellen Schutzmaßnahmen im Freien und mit einer begrenzten Teilnehmerzahl statt. Dieter W. Hartwig, Leiter des städtischen Umwelt- und Grünflächenamtes und Umweltpädagogin Rita Brandenburg überreichten den zehn Gewinnerinnen und Gewinnern unter dem Vordach der Jahrhunderthalle im Westpark ihre Preise. Den ersten Preis – ein Fahrrad – erhielt ein elfjähriges Mädchen aus Langendreer. Die anderen Gewinner können sich über eine Actioncam, ein Fernglas, ein Zelt, einen Holzschnitzkasten, ein kleines Mikroskop, zwei Experimentierkästen, ein Umweltbuch nebst Insektenhotel und ein Outdoor-Equipment freuen. Alle weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern hatten bereits Samentütchen mit einer insektenfreundlichen Wildblumenmischung als „kleines Dankeschön fürs Mitmachen“ erhalten.
Bei der Rallye galt es, 20 Such- und Beobachtungsaufgaben an 17 Stationen zu lösen. Auf der circa drei Kilometer langen Route erfuhren sie auch etwas über die industrielle Vorgeschichte des Parks. Außerdem trafen sie bei ihrer Entdeckungstour über Brücken, Rampen und Treppen auf beeindruckende Pflanzen und Tiere, die zum Teil wahre Anpassungskünstler an schwierige Lebensbedingungen sind. Die Rallye war geeignet für Familien mit Kindern im Alter von sechs bis 14 Jahren. Die richtigen Antworten ergaben einen Lösungssatz, den die Kinder dann an das Umwelt- und Grünflächenamt schickten. Aus den richtigen Einsendungen wurden anschließend die Gewinnerinnen und Gewinner ausgelost.
(4. September 2020)