Der „Wegedetektiv“ für das Verkehrskonzept in Wattenscheid wird gut angenommen. Knapp 200 Hinweise aus der Bevölkerung sind über das Bürgerbeteiligungs-Instrument bereits online eingegangen.
„Der Wegedetektiv läuft gut. Wir haben viele interessante und hilfreiche Hinweise bekommen. Jetzt hoffen wir natürlich, dass auch darüberhinaus noch viele Bürgerinnen und Bürger diese Gelegenheit zur Beteiligung nutzen“, sagt Kirstin Borsbach von der IGS Ingenieurgesellschaft Stolz aus Neuss, die für die Auswertung der Hinweise verantwortlich ist.
Noch bis Ende des Jahres können Interessierte über www.wegedetektiv.de/wattenscheid ihre Anmerkungen zu verschiedenen Verkehrsbelangen in Wattenscheid abgeben. Auf einer Karte können Punkte und Strecken markiert und mit Kommentaren versehen werden. Auch Fotos kann man hochladen. Die Kommentare werden in die Entwicklung des Verkehrskonzeptes aufgenommen, das die Stadt Bochum gerade erarbeitet.
Mehr Informationen zum Verkehrskonzept Wattenscheid und zum aktuellen Stand des Projektes sind im Internet unter www.igs-ingenieure.de/verkehrskonzept-wattenscheid abrufbar.
(4. November 2020)