Bei der Veranstaltungsreihe „Café Digital“ der Volkshochschule (VHS) geht es am Donnerstag, 7. November, von 14.30 bis 16 Uhr im Raum 1012 des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, um das Thema „Reisen online buchen“ (Kursnummer 55002). Das Entgelt beträgt sechs Euro, ermäßigt drei Euro. Anmeldungen können unter der Rufnummer 0234 / 910-15 55 oder im Internet unter www.vhs-bochum.de erfolgen.
Ob Flug oder Bus, ob Hotel, Ferienwohnung, Privatzimmer oder „airbnb“, ob Pauschalreisen oder individuelle Touren – für nahezu jedes Ziel und sämtliche Urlaubsansprüche hält das Netz eine Fülle von Angeboten und Möglichkeiten bereit. In dieser Fragestunde wird per Videoübertragung ein Experte für Reiserecht vom Europäischen Verbraucherzentrum (www.evz.de) eine Übersicht über Trends und Entwicklungen auf dem Online-Reisemarkt geben und Fragen beantworten: Wo finde ich was? Wie finde ich mich auf den unzähligen Reise-Plattformen zurecht? Kann Ich seriöse von unseriösen Anbietern unterscheiden? Kann ich den (Kunden-)Bewertungen trauen? Was muss ich bei Buchungen und Stornierungen beachten? Wie sind meine Rechte bei Verspätungen? Darüber hinaus gibt die Veranstaltung Tipps, was bei der Reiseplanung im Netz wichtig ist, welche Verbraucherrechte es gibt und was typische Betrugsmaschen sind.
(4. November 2019)