100 Jahre Frauenwahlrecht – 70 Jahre Grundgesetz. Anlässlich des Internationalen Frauentags am Freitag, 8. März, zeigen das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte und das Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion der Stadt die Plakatausstellung „Mütter des Grundgesetztes“. Sie zeigt Lebensbilder der Politikerinnen Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel, die als Mitglieder des Parlamentarischen Rates wesentlich zum Entstehen des Grundgesetzes und zur verfassungsrechtlichen Gleichstellung von Frauen und Männern beitrugen. Die vom Helene Weber Kolleg konzipierte und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Ausstellung ist vom 9. bis 24. März an der Wittener Straße 47 zu sehen. Der Eintritt ist frei.
(4. März 2019)