Die für Samstag, 31. Oktober, geplante Ergebniskonferenz zum Kulturentwicklungsprozess in der Jahrhunderthalle Bochum wird kurzfristig abgesagt. Das aktuelle Infektionsgeschehen – nicht nur in Bochum – macht ein Zusammentreffen zurzeit unmöglich.
Im vergangenen Jahr begann in Bochum der Kulturentwicklungsprozess. Ziel ist es, konkrete Handlungsfelder und Vorschläge für eine zielgerichtete und zukunftsfähige Kulturentwicklungsstrategie zu erarbeiten. Dieser Prozess sollte am Samstag mit einer Ergebniskonferenz fortgeführt werden. Geplant war, erste Ergebnisse aus der bislang erfolgten Bestandsaufnahme und Analyse der Situation der kreativen Szene in Bochum vorzustellen. Auch wenn die Veranstaltung nicht stattfinden kann, wird der Kulturentwicklungsprozess weitergeführt.
Im November 2019 hatte nach einer Bestandsaufnahme der Bochumer Kultur die erste Kultur-Zukunftskonferenz in der Stadthalle Wattenscheid stattgefunden. 150 Gäste konnten sich dort mit den kulturellen Stärken und Bedarfen der städtischen und freien Kulturangebote auseinandersetzen. Aus dieser Konferenz haben sich zu sieben verschiedenen Themen Arbeitsgemeinschaften gegründet, die im Januar dieses Jahres ihre Arbeit aufgenommen haben. Die Ideen aus der Zukunftskonferenz wurden in Themengebiete wie „Finanzen und Förderung", „Produktions- und Präsentationsräume", „Diversität, Teilhabe und Partizipation", „Vernetzung und Kommunikation“, „Digitale Plattformen und Prozesse", „Kulturelle Bildung und Teilhabe" und „Nachhaltige Stadtentwicklung" zusammengefasst und zu verwertbaren Maßnahmen und konkreten Ergebnissen ausgearbeitet. Die AG´s haben sich in Eigenregie mehrmals getroffen und ihre Ergebnisse zusammengestellt.
Auf der Seite https://kep-bochum.de/ werden von Mitte November bis Mitte Dezember zu den Ergebnissen der AG`s die entsprechenden Präsentationen und ein Diskussionsforum eingestellt.
(30. Oktober 2020)