Schöne Altbauten mit einzigartiger Architektur und attraktiven Gebäudeensembles machen den Wattenscheider Stadtkern zu etwas ganz Besonderem im Ruhrgebiet. Damit diese Strahlkraft zukünftig bewahrt und langfristig gestärkt werden kann, beabsichtigt die Stadtverwaltung die Erarbeitung von Gestaltungsleitlinien. Sie erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Reicher Haase Assoziierte aus Dortmund.
Die Eindrücke und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger sollen dabei in besonderem Maße berücksichtigt werden. Daher startet am Mittwoch, 30. Juni, eine anonyme digitale Befragung, die bis zum 31. Juli laufen soll. Unter www.wat-bewegen.de/gestaltungsleitlinien gelangen Interessierte zur Befragung sowie zu ergänzenden Informationen und ersten Untersuchungsergebnissen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den Fragebogen auszudrucken und persönlich ausgefüllt im Briefkasten des Stadtteilmanagements, Westenfelder Straße 1, einzuwerfen.
Die Leitlinien werden Empfehlungen für die Gestaltung von Fassaden, Werbeschildern, Warenauslagen und weiteren stadtbildprägenden Elementen beinhalten und sollen als „roter Faden“ für die langfristige gestalterische Entwicklung der Innenstadt dienen. Ziel dabei ist die Steigerung der Aufenthaltsqualität für die Besucherinnen und Besucher der Wattenscheider Innenstadt.
(30. Juni 2021)