Zur Transparenz auf dem Bochumer Immobilienmarkt trägt maßgeblich seit mehr als 60 Jahren der für den Bereich der kreisfreien Stadt Bochum gebildete Gutachterausschuss für Grundstückswerte bei. Hier finden private und institutionelle am Marktgeschehen Teilnehmende ebenso wie der oder die professionell mit Gutachten über den Verkehrswert befasste Sachverständige grundlegende Informationen wie Boden- und Immobilienrichtwerte, Grundstücksmarktberichte und die für die Wertermittlung erforderlichen Daten.

Der Aufgabenkatalog ist in den letzten Jahrzehnten beträchtlich gewachsen, die Arbeitsabläufe haben sich rasant und digital verändert, aber das Ziel, das die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte verfolgen, hat unverändert Bestand: „Der eigentliche Grund für die Einrichtung des Gutachterausschusses war das Bedürfnis nach Marktransparenz für alle Bürgerinnen und Bürgern der Stadt“, so Tim Mausbach-Judith, Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Bochum, über die Gründung 1961. Der heute 20 Mitglieder umfassende Ausschuss führt eine Kaufpreissammlung, ermittelt Boden- und Immobilienrichtwerte und erstattet Wertgutachten. Obwohl der Gutachterausschuss und seine Geschäftsstelle dem Land Nordrhein-Westfalen unterstellt ist, ist er organisatorisch bei der Stadtverwaltung Bochum selbst ansässig. Alle Ergebnisse und Marktdaten sind sowohl beim Gutachterausschuss selbst als auch im Internet unter www.boris.nrw.de einsehbar.
Kontaktdaten der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses:
Telefon: 0234 910 – 19 17
Telefax: 0234 910 – 79 19 17
E-Mail: gutachterausschuss@bochum.de
30. Juli 2021