Gemeinsam mit Bundesfreiwilligendienstlern werden städtische Mitarbeitende am Montag, 6. Mai, und Dienstag, 7. Mai, Mauerseglernistkästen im Bochumer Stadtgebiet anbringen. Die Untere Naturschutzbehörde setzt damit ein im Jahr 2015 begonnenes Artenschutz-Projekt fort. In diesem Jahr unterstützt der USB Bochum an dem Standort Hanielstraße das Artenschutzprojekt. Die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden voraussichtlich zehn Mauerseglernistkästen in einem Abstand von 80 Zentimetern an dem dort stehenden Parkhaus montieren.
Der Mauersegler ist ein Vogel, der an Gebäuden brütet. Durch die energetischen Sanierungen vieler Gebäude im Stadtgebiet verlieren viele dieser Vögel ihre Brutplätze. Die nachträgliche Montage von Nisthilfen an Außenfassaden ist eine wirksame Hilfe für die Vögel. Die untere Naturschutzbehörde sichert mit den Ersatzbrutplätzen eine stabile Mauersegler-Population im Bochumer Stadtgebiet und leistet einen wichtigen Beitrag für den Artenschutz. Über 100 künstliche Brutplätze hängen bereits an städtischen Gebäuden, zum Beispiel an Fassaden zweier Schulgebäude am Ostring sowie an Hochbunkern in Bochum-Werne und Bochum-Wattenscheid.
(30. April 2019)