Das Familienbüro hat bei zwei Online-Kursen noch freie Plätze. Anmeldungen können per Mail an familienbuero@bochum.de erfolgen. Die Kurse finden über WebEx statt, einen Link dazu erhalten Teilnehmende einen Tag vorher.
Am Donnerstag, 20. Mai, findet in Kooperation mit dem Deutschen Sparkassen und Giroverband (DSGV) Beratungsdienst „Geld und Haushalt“ von 16 bis 17.30 Uhr ein Online-Vortrag zum Thema „Finanzen unter Kontrolle, auch in der Krise“ statt. Diplom-Betriebswirtin Beate Dünnebacke spricht darüber, wie das Budget auch in Zeiten von weniger Einkommen ins Gleichgewicht kommt. Ein weiteres Thema ist das Einlösen von finanziellen Verpflichtungen und wie finanzielle Engpässe bewältigt werden können. Anschließend steht die Referentin für Rückfragen zur Verfügung. Interessierte können sich bis Mittwoch, 19. Mai, anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.
In dem Online-Vortrag „Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung“ am Donnerstag, 10 Juni, von 17.30 bis 18.30 Uhr, referiert Rechtsanwältin, Notarin und Mediatorin Michaela Bahlmann über Vorsorgemöglichkeiten. Sie erläutert auch Wirkung, Inhalt und Form von Vorsorgevollmacht, Bankvollmacht, Patienten-, Sorgerechts- und Betreuungsverfügung. Darüber hinaus bespricht sie mögliche Regelungen im Alltag bei Vorsorgeverfügungen sowie Vollmachten und zeigt auf, wie sich Vermögensangelegenheiten rechtzeitig regeln lassen. Eine Anmeldung kann bis Mittwoch, 9. Juni, erfolgen. Die Teilnahme ist kostenlos.
(3. Mai 2021)