„Kleiner Daumen - große Wirkung. Klimaschutz im Kindergarten“ lautete der Titel einer Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher aus Bochumer Kitas, die am Montag und Dienstag, 26. und 27. Oktober, im Zuge des Projektes „Klimaschutz: So machen WIR’s!“ stattfand. Auf dem Programm standen die Themen: Klimaschutz und Klimawandel, Konsum, Ernährung, Abfall sowie Mobilität. Besonders gut kamen bei den Teilnehmenden die zahlreichen praktische Elemente wie Spiele, Experimente und Aktionsideen an, die sie gleich vor Ort selber ausprobieren konnten, um sie dann in ihrem Arbeitsalltag umzusetzen. Darüber hinaus stellt ein begleitendes Buch, das alle Teilnehmenden mitnehmen durften, eine Rahmengeschichte zur Verfügung, liefert Hintergrundwissen zum Klimawandel und Klimaschutz sowie Tipps für die Elternarbeit. Damit sind die Erzieherinnen und Erzieher in der Lage, den Kindern spielerisch zu vermitteln, was Klimawandel ist und wie sie mit ihrem Alltagsverhalten in der Kita und zu Hause das Klima schützen können. Die Fortbildung wurde vom „NaturGut Ophoven“ durchgeführt und von der „EnergieAgentur.NRW“ finanziert.
(29. Oktober 2020)