Im Bochumer Planetarium feierte am Dienstag, 26. März, eine Show Premiere, die die Besucher mit zu den faszinierendsten und wohl auch bizarrsten Bewohnern des Kosmos nimmt: den Schwarzen Löchern! Die komplette Neufassung einer Show des Clark Planetariums, Salt Lake City, zeigt in brillanten Bildern, was es mit den „Monstern im All“ wirklich auf sich hat.
Schwarze Löcher – das sind wahre Orte ohne Wiederkehr. Albert Einstein war, wie könnte es anders sein, der Erste, der zeigte, dass es sie geben kann. Bis aber klar wurde, dass Schwarze Löcher wirklich existieren, verging noch viel Zeit. Was verbirgt sich wirklich hinter ihnen? Wie entstehen sie? Könnte unsere Erde irgendwann von einem Schwarzen Loch bedroht oder sogar von ihm verschluckt werden? Zerreißt und verschlingt ein Schwarzes Loch wirklich alles, das in seine Nähe kommt? Und – wenn nichts, nicht einmal Licht, ihm entkommen kann, wie entdecken wir es dann überhaupt?
Um die manchmal überraschenden Antworten auf diese Fragen zu finden, reisen die Besucher auf den Spuren der Schwarzen Löcher weit hinaus ins All – sichere Rückkehr inklusive! Sie werden Zeugen des Tods von Riesensternen und wagen sich ganz nah an das heran, was übrigbleibt: eben ein Schwarzes Loch. Welcher Anblick mag sich ihnen bieten?
Das größte Schwarze Loch in unserer Milchstraße sitzt mit einer Masse von vier Millionen Sonnen im Zentrum unserer Galaxis. Auch dieses extreme Objekt, das heute mit den mordernsten Teleskopen beobachtet wird, liegt auf der Reiseroute. Am Ende darf sogar über die Möglichkeit spekuliert werden, ob Schwarze Löcher vielleicht Tore in Raum und Zeit sind.
Die Show wurde produziert vom Clark Planetarium, Salt Lake City, USA, die erweiterte deutsche Fassung mit Blick in den Sternenhimmel das Planetarium Bochum, die Musik Tim Heinrich.
Die nächsten Termine sind:
Freitag, 29. März, 18 Uhr
Sonntag, 31. März, 16 Uhr
Mittwoch, 3. April, 17 Uhr
Samstag, 6. April, 18.15 Uhr
Freitag, 12. April, 18 Uhr
Sonntag, 14. April, 17.30 Uhr
Donnerstag, 18. April, 18.30 Uhr
Freitag, 26. April, 18 Uhr
Samstag, 27. April, 18.15 Uhr
(27. März 2019)