Zahlreiche Eltern, Lehrer und Freunde waren beim Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs am Dienstag, 25. Februar, in der Stadtbücherei anwesend, um mitzufiebern und den Teilnehmenden begeisterten Applaus zu spenden. Jördis Overlöper von der Hildegardis-Schule überzeugte die Jury mit ihren Vorlesekünsten und konnte sich gegen die anderen Teilnehmenden durchsetzen. Sie las aus ihrem Lieblingsbuch „Der Junge, der Gedanken lesen konnte“ von Kirsten Boie vor. Für Jördis Overlöper geht der Vorlesewettbewerb nun in die nächste Runde zum Bezirksentscheid. Alle 17 teilnehmenden Kinder wurden bei den Entscheiden in den Bochumer Gymnasien, Realschulen, Förderschulen und Gesamtschulen Schulsieger. Sie erhielten ein Buchgeschenk und eine Urkunde. Die Stadtsiegerin Jördis Overlöper erhielt ein zusätzliches Buchgeschenk und eine Stadtsieger-Urkunde.
Zunächst lasen die Schülerinnen und Schüler aus ihren selbst gewählten Lieblingsbüchern, dann aus einem Überraschungstext. Kathrin Schimpke, Leiterin der Kinder- und Jugendbücherei, hatte dafür das Buch „Unterwegs mit Kaninchen“ von Benjamin Tienti ausgewählt. Die fünfköpfige Jury bewertete Lesetechnik, Textgestaltung und Textstellenauswahl. Die Vorjahressiegerin Sarah Gaudenz, der Buchhändler Nils Janssen, die Bochumer Kinderbuchautorin Andrea Behnke, die Vorsitzende vom Verein „Mentor - die Leselernhelfer“ Bochum, Heidrun Abel und die Vorlesepatin Ingrid Kroll bildeten die kompetente Jury.
Der traditionsreiche Vorlesewettbewerb wird seit 1959 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Öffentliche Aufmerksamkeit für das Kulturgut Buch zu erregen, Leselust zu wecken und die Lesekompetenz von Kindern zu stärken, sind dabei zentrale Anliegen. Die erfolgreiche Aktion will Kinder ermuntern, sich mit erzählender Literatur zu beschäftigen und aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen.
(27. Februar 2020)