Am Sonntag, 26. September, findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Rund 267.733 Bochumerinnen und Bochumer ab 18 Jahren dürfen ihre Stimme an insgesamt 186 Urnen- und 96 Briefwahllokalen abgeben. Jedes Wahllokal ist mit neun Wahlhelfenden besetzt. 2.600 ehrenamtliche Wahlhelfende werden am Wahltag im Einsatz sein.

„Die Bundestagswahl ist bereits die zweite Wahl unter Pandemiebedingungen“, so Kreiswahlleiter Sebastian Kopietz. „Wir geben alles, um auch diese Wahl bestmöglich zu organisieren. Aber natürlich hat besonders die Gesundheit der Wählenden und Wahlhelfenden höchste Priorität.“ So liegt ein abgestimmtes Hygienekonzept vor, das die AHA+L-Regeln Alltagsmaske-Hygiene-Abstand – Lüften) sowie den Einsatz eines Ordnungsdienstes und Selbsttests für alle Wahlvorstände vorsieht. Und neben dem Hygienekonzept gelten die aktuellen Regelungen der Coronaschutzverordnung des Landes NRW.

Seit Montag werden die Wahlbenachrichtigungen verschickt. Mehr als 7.000 Briefwahlanträge liegen bereits vor. „Deshalb gehen wir von einem sehr hohen Anteil an Briefwählerinnen und Briefwählern aus“, ergänzt Daniel Peters, Leiter des Wahlbüros. Bis zum 24. September ist die Briefwahl im Briefwahlbüro im Clubraum der VHS, Zimmer E069, sowie in allen Bezirken möglich.
Die Stimmzettel haben in den beiden Wahlkreisen auf Bochumer Stadtgebiet folgenden Umfang: WK 140 – Bochum I: 9 Direktkandidatinnen und –kandidaten und 27 Landeslisten. WK 141 – Herne und Bochum II: 10 Direktkandidatinnen –kandidaten und 27 Landeslisten.
Alle Informationen rund um das Thema Wahlen, insbesondere auch die Öffnungszeiten der Briefwahlbüros, finden sich auf der neu geschaffenen Seite bochum.de/bundestagswahl2021. Darin ist auch ein neu gestalteter Wahllokalfinder enthalten.
(27. August 2021)