Die Stadt Bochum erprobt in Hamme in diesem Sommer das Instrument „StadtRaumMonitor“. Es soll die Lebensqualität vor Ort messen. Die Bewohnerinnen und Bewohner werden gebeten dafür zum Beispiel Grünflächen, Nahverkehr, Einkaufsmöglichkeiten und Nachbarschaft mit einem Punktesystem zwischen eins (niedrig) und acht (hoch) zu bewerten. Ein Diagramm fasst anschließend das Ergebnis anschaulich zusammen. Bewohnerinnen und Bewohner von Hamme sowie die Personen, die dort arbeiten oder sich oft aufhalten sind herzlich eingeladen sich bis zum 31. Oktober über eine Online-Befragung zu beteiligen. Die Befragung ist im Internet unter folgendem Link zu finden: bzga-k.de/hamme. Außerdem plant die Stadt im Moment eine Verteilung der Umfrage als gedrucktes Heft im Spätsommer. Bei Fragen steht Tabea Reichert vom Amt für Stadtplanung und Wohnen Interessierten unter der Rufnummer 02 34 / 910 – 25 23 zur Verfügung.
Das Pilotprojekt „StadtRaumMonitor – Wie lebenswert finde ich meine Umgebung?“ ist eine Kooperation der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit dem Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg und dem Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen mit freundlicher Unterstützung der Städte Bochum, Eschweiler und Plochingen, der Gemeinde Aidlingen, der Kreise Böblingen und Esslingen sowie der Städte-Region Aachen.
(26. Juni 2020)