Unter dem Motto „Krimi in Bochum“ lesen am Donnerstag, 2. Mai, um 19 Uhr die Autoren Rainer Küster und Uwe Wittenfeld in der Bücherei Querenburg im Uni-Center, Querenburger Höhe 270, aus ihren Kriminalromanen mit Bochumer Lokalkolorit vor. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
In Rainer Küsters neuem Krimi „Schuldenspiele“ geht es um einen Weltstar, der im Schauspielhaus Bochum den Schweizer Nationalhelden Wilhelm Tell verkörpert. Eines Tages verschwindet er spurlos. Folglich wird Hauptkommissar Erich Rogalla vom KK 11 damit beauftragt, mit seinem Team den Verschwundenen aufzuspüren. Schon bald wird aus der Vermisstensuche ein Mordfall. Der in Ostwestfalen gebürtige Autor Uwe Wittenfeld liest aus seinem Roman „Ruhrspione“, in dem die Staatsicherheit ein Vierteljahrhundert nach dem Mauerfall in Bochum ihr Unwesen treibt. Seine Heldin, die Privatdetektivin Olga Paschke, stößt auf verschwundene Kunstwerke aus DDR-Zeiten und steckt bald mittendrin in den Machenschaften ehemaliger Mitarbeiter der Staatssicherheit.
Vor Beginn der Lesung eröffnet die Doppelausstellung „Ruhrpottmystik“ von Stephanie Schotenröhr und „Schwarzweiß-Bilder“ von Peter Starcke. Schotenröhr zeigt fünf Fotografien aus dem Landschaftspark Duisburg. „Als ich das erste Mal dieses Gelände betrat war ich von seinen Stahlkolossen, Hochöfen, Gasometer und den Bunkern sofort fasziniert“, so Schotenröhr. „Die Lichtinstallation von Jonathan Park erzeugt vor allem in den ehemaligen Möllerbunkern eine intensive mystische Atmosphäre.“ Der Bochumer Künstler Peter Starcke präsentiert Schwarzweiß-Bilder aus seinem langjährigen Schaffen, unter anderem auch das Wortbild „Die Straße vor meinem Fenster“, das mit seinem Zwillingsbruder, dem 2016 verstorbenen Lyriker Michael Starcke, entstanden ist. Für die musikalische Begleitung des Abends sorgt Werner Volkner „Bigfoot“ mit Improvisationen auf seiner Blues-Harp.
(26. April 2019)