In der Woche von Montag, 29. November, bis Freitag, 3. Dezember, tagen vier Ausschüsse, drei Bezirksvertretungen und ein Beirat.
Der Beirat „Frauen, Geschlechtergerechtigkeit und Emanzipation“ trifft sich am Dienstag um 15 Uhr im großen Sitzungssaal des Bochumer Rathauses, Willy-Brandt-Platz 2–6. Themen sind unter anderem das Bochumer Netzwerk „Gewalt gegen Frauen und Mädchen und häuslicher Gewalt“ und die Versorgungssituation bei Schwangerschaftsabbrüchen.
Auch am Dienstag, aber um 16 Uhr, kommt die Bezirksvertretung Wattenscheid im großen Sitzungssaal des Rathauses Wattenscheid, Friedrich-Ebert-Straße 7, zusammen. Die Mitglieder befassen sich unter anderem mit dem Stadtgarten Wattenscheid und der Südfeldmarkschule.
Am Mittwoch um 12 Uhr tagen die Mitglieder des Ausschusses für Beteiligungen und Controlling im großen Sitzungssaal des Bochumer Rathauses, Willy-Brandt-Platz 2–6. Sie beschäftigen sich unter anderem mit den Großbaustellen auf Bochumer Stadtgebiet und der Geothermie im Contracting-Portfolio der Stadtwerke.
Der Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur trifft sich am Mittwoch um 16:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Bochumer Rathauses, Willy-Brandt-Platz 2–6. Themen sind unter anderem der niederflurgerechte Ausbau von Haltestellen sowie die Umgestaltung der Königsallee.
Die Mitglieder des Ausschusses für Strukturentwicklung, Digitalisierung und Europa, der Bezirksvertretung Nord sowie des Ausschusses für Planung und Grundstücke kommen am Donnerstag um 14 Uhr in der Turbinenhalle der Jahrhunderthalle Bochum, An der Jahrhunderthalle 1, zu einer gemeinsamen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bebauungsplan Nr. 1026 – Hiltroper Landwehr und die Rahmenplanung Gerthe-West.
Ebenfalls am Donnerstag, aber um 15 Uhr, tagt die Bezirksvertretung Mitte im großen Sitzungssaal des Bochumer Rathauses, Willy-Brandt-Platz 2–6. Die Mitglieder befassen sich unter anderem dem Gedenkort „Weiße Rose“ in Bochum und der Widmung von Straßen.
(25. November 2021)